Leistungselektronik (FH)
Studiengang: Elektrotechnik (fachhochschulisches Studienprofil - B. Eng.)
Lage: Wintersemester
Umfang: 2/1/1 SWS (Semesterwochenstunden Vorlesungen/Übungen/Praktikum)
Inhalt
- Grundlagen
- Grundfunktionen und Wirkprinzip der Leistungselektronik
- Idealisierte Schaltungselemente, Schaltvorgänge
- Kenngrößen/Leistungen von nichtsinusförmigen Größen, Fourieranalyse
- Leistungselektronische Bauelemente
- Diode, Transistor, Thyristor, MOS-Transistor, IGBT, Smart-Power-Elemente
- Ansteuerung, Beschaltung, Schutz, Verluste und Kühlung
- Dynamisches Verhalten
- Stromrichterschaltungstechnik
- Schalter und Steller: Zeitverläufe, Betriebsverhalten für Wechsel- und Drehstrom
- Fremdgeführte Stromrichter: Zeitverläufe, Kennlinien, Betriebsverhalten
- Gleichrichter: netzgeführte (netzgelöschte) Gleichrichter
- Wechselrichter: ein- bis sechspulsige Schaltungen, Umkehrstromrichter
- Selbstgeführte Stromrichter: Zeitverläufe, Kennlinien, Steuerverfahren
- Gleichstromsteller: Tiefsetzsteller, Hochsetzsteller
- Wechselrichter: Einphasiger / Dreiphasiger Wechselrichter
Laborpraktikum
- LE 1 - Kennlinienaufnahme von Thyristor und IGBT
- LE 2 - Selbstgeführte Stromrichter (Hoch-/Tiefsetzsteller, einphasiger WR)
- LE 3 - Dreiphasige Stromrichter