Einführung und Zielsetzung

Im Studiengang Lehramt Primarstufe an der BTU Cottbus-Senftenberg kann das Fach Mathematik als Erstfach gewählt werden. Ziel des Studiums ist es, Mathematik als Wissenschaft von Mustern und Strukturen zu verstehen und ein vertieftes Verständnis für mathematische Denk- und Arbeitsweisen zu entwickeln.

Studieninhalte und Module

In den drei fachwissenschaftlichen Modulen setzen sich die Studierenden intensiv mit mathematischen Konzepten auseinander und schulen ihre Fähigkeit, systematische Zusammenhänge zu erkennen und zu analysieren. Im fachdidaktischen Modul werden Grundlagen des Lehrens und Lernens von Mathematik vermittelt. Die Studierenden erproben und reflektieren ihre erworbenen Kompetenzen in praxisnahen Lehrsituationen.

Praxis und Anwendung

Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis werden die Studierenden darauf vorbereitet, einen verständnis- und handlungsorientierten Mathematikunterricht zu gestalten. Das Modul Teilbereich Mathematik vermittelt die notwendigen fachlichen und fachdidaktischen Grundlagen für einen qualitätsvollen Unterricht in der Schuleingangsphase. Unabhängig von ihren beiden im Lehramtstudium gewählten Fächern belegen und durchlaufen alle Studierenden das Modul Teilbereich Mathematik.

Fachliche Vertiefung und Forschung

Das Studium fördert eine forschende Grundhaltung gegenüber mathematischen Lehr-Lern-Prozessen. Insbesondere das fachdidaktische Modul bietet Raum, um theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrungen zu verknüpfen und weiterzuentwickeln.