Dr. Katrin Baumert
Kontakt
Lehrgebäude 10
Raum 428k
T +49 (0) 355 69 3685
F +49 (0) 355 69 3009
E-Mail: katrin.baumert[at]b-tu.de
Sprechzeiten
Termine können per Mail vereinbart werden.
- seit 08/2015
Akademische Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Planung und Innovationsmanagement der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg im ESF-Projekt Gründungsservice - seit 01/2011
Projektmanagerin des Verhaltenswissenschaftlichen Marketingszentrums (VMZ) an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus, davor studentische Mitarbeiterin - 11/2010-07/2015
Akademische Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Marketing und Innovationsmanagment der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus im Forschungsprojekt MeGeQuS - 10/2010
Abschluss des Studiums Wirtschaftsmathematik
Thema der Diplomarbeit: "Eine Konsumententypologisierung im Internethandel - Vergleichende Analyse des Surfverhaltens bezüglich Kaufempfehlungen in der Textilbranche auf Basis von Blickdaten und Verhaltensweisen der Konsumenten" - 10/2004
Beginn des Studiums Wirtschaftsmathematik an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus
Betriebswirtschaftlicher Schwerpunkt: Marketing und Innovation
- Gründungsförderung und -forschung an Hochschulen
- Produktbeurteilung im Marketing
- Methodische Erfassung von Wahrnehmungsdimensionen
Lehrveranstaltungen
- Ringlabor eBusiness
- Ringlabor Gründungsmanagement
Akademische Betreuung
- Bachelorarbeiten
- Masterarbeiten
Auszeichnungen
Best Paper Award QMOD-ICQSS 2016
Publikationen
Brusch, Michael; Baumert, Katrin; Kastner, Paula (2017): Product Development Based on Design Attributes – An Empirical Analysis of Perceptions and Influences, in: International Journal of Quality and Service Sciences, 9 (3/4), 371–382.
Eimecke, Jörgen; Baumert, Katrin; Baier, Daniel (2017): Applying the Repertory Grid Method for Technology Forecasting – Civil Unmanned Aviation Systems for Germany, in: Management and Production Engineering Review, 8 (3), 22–30.
Kutschke, Anke; Baumert, Katrin; Mißler-Behr, Magdalena (2017): Klimawandel? – Eine Analyse des Gründungsgeschehens zur Entwicklung eines Gründungsklimaindex an Hochschulen, in: Mieke, Christian; Siemon, Cord (Hrsg.): Gründung und Innovation, Berlin, 43–61.
Eimecke, Jörgen; Baumert, Katrin; Baier, Daniel (2017): Die Repertory-Grid-Technik als Methodik zur Technikvorausschau – Wie Elemente und Konstrukte erfasst und genutzt werden können, in: Möhrle, Martin; Isenmann, Ralf (Hrsg.): Technologie-Roadmapping – Zukunftsstrategien für Technologieunternehmen, Berlin, 215–230.
Eimecke, Jörgen; Baumert, Katrin; Baier, Daniel (2016): Applying the Repertory Grid Method for Technology Forecasting – Civil Unmanned Aviation Systems for Germany, in: Proceedings of the 19th QMOD-ICQSS Conference on Quality and Service Sciences, Rome (Italy), 801–813.
Brusch, Michael; Baumert, Katrin; Illner, Luisa (2016): Measurement and evaluation of product descriptors with a high relevance from a customers’ point of view, in: International Journal of Quality and Service Sciences, 8 (3), 363–376.
Baumert, Katrin; Stüber, Eva; Brusch, Michael (2016): Sex-sells in der Werbung – Welcher Zusammenhang besteht zwischen Sex-sells und Aufmerksamkeit sowie Markenerinnerung?, in: transfer Werbeforschung & Praxis, 62. Jg., Heft 2, 2016, 60–66.
Brusch, Michael; Baumert, Katrin; Illner, Luisa (2015): Measurement and Evaluation of as Relevant Perceived Product Descriptors, in: Proceedings of the 18th QMOD Conference on Quality and Service Sciences, Seoul (Korea).
Tursch, Philipp; Baumert, Katrin; Woll, Ralf (2012): Repertory Grid – Potential for Requirements Management in the Quality Function Deployment – an Example of the German Smartphone Market, in: Transactions of the 24th Symposium on QFD, St. Augustine (USA), 11/2012, 55–68.
Baumert, Katrin; Brusch, Michael; Baier, Daniel (2012): Positionierungen zur Produktbeurteilung nach Identifizierung kundenwichtiger Merkmale mittels Repertory-Grid-Technik, in: Mieke, Christian; Braunisch, Dirk (Hrsg.): Innovative Produktionswirtschaft – Jubiläumsschrift zu 20 Jahren produktionswirtschaftlicher Forschung an der BTU Cottbus, Berlin, 1–16.
Baumert, Katrin; Baier, Daniel; Brusch, Michael; Tursch, Philipp (2012): Ermittlung wahrgenommener Produktpositionierungen mittels Repertory-Grid-Technik – Vorgehensweise und Anwendung am Beispiel Smartphones, in: Woll, Ralf; Uhlemann, Matthias (Hrsg.): Berichte zum Qualitätsmanagement, Band 13, Aachen, 145–161.
Baumert, Katrin; Baier, Daniel; Brusch, Michael (2011): Identifying and Evaluating Characteristics that are Difficult to Quantify Using the Repertory Grid Technique, in: Proceedings of the 14th QMOD Conference on Quality and Service Sciences, San Sebastian (Spain), 08/2011, 225–231.
Baumert, Katrin; Liu, Ming (2009): Zeitreihenanalyse, Zeitschrift für amtliche Statistik Berlin Brandenburg, 3 (4), 22–25.
Stüber, Eva; Brusch, Michael; Baumert, Katrin (2009): Wirkung und Einflussfaktoren von Personalisierung im Einzelhandel – Eine empirische Betrachtung von stationärem Handel und Internethandel, Forum der Forschung, 22, 59–66.
Vorträge
Brusch, Michael; Baumert, Katrin; Kastner, Paula: Wahrnehmung und Messung von Design-Elementen bei der Produktentwicklung, Ostertagung der Produktionswissenschaftlichen Vereinigung Berlin-Brandenburg (pvbb), Berlin, 05/2017.
Brusch, Michael; Baumert, Katrin; Kastner, Paula: Product Development Based on Design Attributes – An Empirical Analysis of Perceptions and Influences, 19th QMOD Conference on Quality and Service Sciences, Rom (Italy), 09/2016.
Eimecke, Jörgen; Baumert, Katrin; Baier, Daniel: Applying the Repertory Grid Method for Technology Forecasting – Civil Unmanned Aviation Systems for Germany, in: Proceedings of the 19th QMOD-ICQSS Conference on Quality and Service Sciences, Rome (Italy), 09/2016.
Brusch, Michael; Baumert, Katrin; Illner, Luisa: Measurement and Evaluation of as Relevant Perceived Product Descriptors, 18th QMOD Conference on Quality and Service Sciences, Seoul (Korea), 10/2015.
Tursch, Philipp; Baumert, Katrin; Woll, Ralf: Repertory Grid – Potential for Requirements Management in the Quality Function Deployment – an Example of the German Smartphone Market, 24th Symposium on QFD, St. Augustine (USA), 11/2012.
Brusch, Michael; Baumert, Katrin; Baier, Daniel: Absicherung der Produktentwicklung durch frühzeitige Positionierungsanalysen – Potenziale und Grenzen für hochwertige Konsumgüter, Ostertagung der Produktionswissenschaftlichen Vereinigung Berlin-Brandenburg (pvbb), Berlin, 05/2012.
Baumert, Katrin; Baier, Daniel; Brusch, Michael; Tursch, Philipp: Ermittlung wahrgenommener Produktpositionierungen mittels Repertory-Grid-Technik – Vorgehensweise und Anwendung am Beispiel Smartphones, GQW-Jahrestagung 2012, Cottbus, 02/2012.
Baumert, Katrin; Baier, Daniel; Brusch, Michael: Identifying and Evaluating Characteristics that are Difficult to Quantify Using the Repertory Grid Technique, 14th QMOD Conference, San Sebastian (Spain), 08/2011.
Baumert, Katrin; Liu, Ming; Hübner, Jürgen: Zeitreihenanalyse – Grundlagen und praktische Anwendungen. Das Berliner Verfahren (BV4.1) und Census X-12 ARIMA, Statistisches Kolloquium im AfS, Berlin, 04/2009.