Projekte

Virtuelles Software Engineering Kompetenzzentrum (VSEK)
BMBF (2002-2006)
Das Verbundprojekt VSEK dient dazu, das Know-how und die Erfahrungen der deutschen Softwaretechnik-Forschungsgruppen in Form eines virtuellen Kompetenzzentrums für die Industrie zur Verfügung zu stellen.
Zusätzlich wird der Kontakt zu Experten und der Erfahrungsaustausch zwischen Industrie und Forschung - sowie untereinander - gefördert. Die wird im wesentlichen durch den Aufbau eines Internet-Wissensportals ( www.software-kompetenz.de) und durch regionale Arbeitskreise und Themenforen erreicht.
Projektpartner sind die Fraunhofer-Institute IESE (Kaiserslautern), FIT ( Sankt Augustin), FIRST (Berlin), ISST (Berlin), IITB (Karlsruhe), das Forschungszentrum OFFICE (Oldenburg) und die Softwaretechnik-Lehrstühle der TU München und der BTU.
Der Beitrag der BTU zum Wissensportal besteht in der Aufbereitung der Themen Softwaremetriken, Statische Programmanalyse, Softwarequalität und Softwarevisualisierung. Als Beitrag zur Portalinfrastruktur wurde ein interaktiver Browser für eine graphische Darstellung des Wissensnetzes realisiert.
Im Bereich der Community-Aktivitäten hat die BTU zusammen mit den beiden Berliner Fraunhofer-Instituten das Software-Forum Berlin-Brandenburg ( www.forumbb.de) ins Leben gerufen und aktiv mitgestaltet. In den etwa sechs-wöchentlich stattfindenden Themenabenden treffen sich Vertreter von Firmen und Wissenschaftseinrichtungen zu aktuellen Softwaretechnik-Fragestellungen.