Co-WOERK
Co-WOERK ist das neue Netzwerk für offene Bildungsmaterialien in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern.
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanzierte Projekt vereint fünf Hochschulen und bringt Menschen an Hoch- und Berufsschulen zusammen, die an offenen Bildungsmaterialien interessiert sind.
Die beteiligten Einrichtungen sind die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, die Hochschule Neubrandenburg, die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), die Universität Rostock und die Universität Potsdam.
Der Austausch findet in regelmäßigen Treffen der Community of Practice (CoP) statt.
Am Fachgebiet Statik und Dynamik ist die Idee für die Entwicklung einer interaktiven grafischen Benutzeroberfläche (GUI) entstanden, welche den Studierenden beim Verständnis wichtiger Themen der „Statik und Dynamik“ helfen soll. Semesterbegleitend kann diese kontinuierliche Lernhilfe selbstständig eingesetzt werden, angefangen bei grundlegenden Themen wie dem Aufbauprinzip, dem Abbauprinzip und der Polplankinematik. Daran anknüpfend werden Themen wie das Schnittprinzip, die Einfluss- und Biegelinien bei statisch bestimmten und unbestimmten Systemen behandelt. Damit wird das Grundlagenwissen gefestigt, welches unerlässlich für weitere Fragestellungen im konstruktiven Ingenieurbau ist.