BTU-Projekt „VirHand“ sucht studentische Unterstützung im Bereich Virtual Reality
Im Rahmen des vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderten Projekts „VirHand – Virtuelle Realität zur Unterstützung des Handwerks“ sucht das Fachgebiet Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation und Unternehmensführung an der BTU Cottbus-Senftenberg ab sofort einen studentischen Beschäftigte*n (w/m/d). Der Stundenumfang beträgt 8 bis 10 Wochenstunden.
Ziel des 15-monatigen Forschungsprojekts ist es, mittels VR-Technologie neue Wege in der Qualifikation von Fachkräften im Handwerk zu gehen und gleichzeitig die Attraktivität der Lausitz als Energieregion in der Transformation zu stärken. Gemeinsam mit dem Fachgebiet Energiewirtschaft und regionalen Partnern werden praxisnahe VR-/AR-Szenarien entwickelt und wissenschaftlich begleitet.
Zu den Aufgaben gehören unter anderem:
Mitwirkung an der Konzeption und Umsetzung von VR-/AR-Anwendungen
Unterstützung bei der Durchführung wissenschaftlicher Experimente
Recherchen zu projektbezogenen Themen
Erstellung von Berichten und Präsentationen
Allgemeine projektbezogene organisatorische Tätigkeiten
Interessierte Studierende können ihre Bewerbung (kurzes Anschreiben und Lebenslauf in einer PDF-Datei) an Frau Carmen Baumann senden: fg-unternehmensfuehrung(at)b-tu.de.
Für inhaltliche Rückfragen steht Prof. Dr. Alexander Martin unter martin(at)b-tu.de zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Fachgebiet finden Sie unter: www.b-tu.de/fg-unternehmensfuehrung
Link zum PDF: https://www.b-tu.de/owncloud/s/5dAMDnPMWe48mz8
Dekanat Fakultät 5