Leitbild
Das Lehrstuhlteam hat sich gemeinsam über die folgenden Punkte verständigt:
Unser Auftrag lautet:
- Bearbeitung aktueller gesellschaftlich und unternehmerisch relevanter Forschungs- und Praxisfelder ("Forschen am Puls der Zeit"),
- Ausbildung der Studierenden zu kompetenten und selbständig denkenden und agierenden Menschen, die sich aktuellen Problemstellungen kritisch stellen und Denkanstöße kreativ aufnehmen und weiter entwickeln,
- Förderung und Unterstützung bei der wissenschaftlichen Qualifizierung der MitarbeiterInnen und wissenschaftliche Begleitung der Kooperationspartner.
Damit verfolgen wir die Ziele:
- Kommunikation wissenschaftlich fundierter Beiträge zu drängenden gesellschaftlichen, politischen, unternehmerischen und technologischen Problemstellungen - dabei soll neben dem Fachpublikum auch eine breite Öffentlichkeit angesprochen werden,
- Unterstützung der Wirtschaft und Gesellschaft durch gut ausgebildete und verantwortungsvoll handelnde Menschen als MitarbeiterInnen und Entscheidungsträger,
- Neues schaffen durch interdisziplinäre Forschungsansätze sowie Vernetzung der MitarbeiterInnen nach innen und außen,
- Lehren und Lernen auf Basis verschiedener Lernformen, wobei auch moderne Technologien zum Einsatz kommen.
Unsere Kultur am Lehrstuhl zeichnet sich aus durch:
- interdisziplinäre und offene Zusammenarbeit,
- Professionalität in allen Bereichen,
- hohes Engagement und Ehrgeiz,
- höchste Qualitätsansprüche an Forschung, Lehre und (Selbst-)Verwaltung,
- fairen und freundlichen Umgang mit Studierenden, MitarbeiterInnen, KollegInnen und allen unseren Partnern,
- Lern- und Veränderungsbereitschaft basierend auf Zukunftsorientierung, Neugierde, Evaluation und Feedback.