Kreative Ideenwerkstatt am 12., 13. und 16. Februar 2009

Der Lehrstuhl Organisation, Personalmanagement und Unternehmensführung lädt Mathematiker/innen und Geisteswissenschaftler/innen zum Workshop "Kreative Ideenwerkstatt" ein.

Der Lehrstuhl möchte mit den Teilnehmer/innen gemeinsam in drei Tagen die zwei Wissenschaften als ständige Begleiter in Beruf und Alltag und als Basis für technische Entwicklungen und Unternehmenskonzepte erleben.

Durch den Workshop möchte der Lehrstuhl Impulse geben, sich mit diesen Wissenschaften und dem Thema Unternehmensgründung kreativ zu beschäftigen.

Programm

1.Tag

  •  Wo erlebe ich im Alltag meine eigene Wissenschaft? Woran arbeitet meine Wissenschaft gerade?
  • Was sind die Zukunftsbranchen in der Lausitz?   
  • Wie können die Arbeitsfeldern der beiden Wissenschaften und die Zukunftsbranchen geklustert werden?

2. Tag  

  • Selbständiges Einholen von Brancheninformationen unter Beachtung der beiden Wissenschaftsbereiche.
  • Welcher „Gründertyp“ bin ich? 
  • Durchführen einer Suchfeldbestimmung und entdecken von  spritzigen Unternehmensideen.

3. Tag   

  • Geschäftsidee / Produkte / Dienstleistungen und das USP   
  • Zielgruppe und Orientierung am Kundennutzen und Kundenbedarf
  • Präsentation der neuen Unternehmensideen

Am Abend  des 16. Februars 2009 gibt es eine Abschlussveranstaltung für die Teilnehmer/innen des Workshops und die Preisträger/innen des begleitenden Wettbewerbs „Kopf trifft Zahl“.

Der Workshop wird ermöglicht durch den Wettbewerbsgewinn bei „Kopf & Zahl" und die Unterstützung der Gründervilla.

Die Teilnehmerzahl ist auf 12 begrenzt.

Bitte melden Sie sich bis zum 02. Februar 2009 per Email  bei http://gabriele.weineck%5Bat%5Dtu-cottbus.dejanine.lentzy[at]tu-cottbus.de an.