BMBF bewilligt Verbundprojekt KATHAROS zur Servicerobotik

BTU forscht zu Robotereinsatz im dienstleistungsorientierten Umfeld

Das Bundesministerium für Forschung und Technologie hat im Rahmen des Forschungsprogramms „IKT2020 - Forschung für Innovationen“ das Verbundprojekt KATHAROS (Kontaminierungsprävention durch Autonome Transport- und HandhabungsRoboter in WäschereiSystemen) an der BTU Cottbus bewilligt.

Im Fokus dieser Förderung stehen Technologieentwicklungen und Prozesse, die eine besondere volkswirtschaftliche Hebelwirkung entfalten, Technologieführerschaften ausbauen, sowie neue Dienstleistungen integrieren und dabei insbesondere die Herausforderungen der Zukunft zum Nutzen der Menschen betrachten.

An diesem Projekt sind der Lehrstuhl Automatisierungstechnik (Prof. Dr.-Ing. Ulrich Berger), Lehrstuhl Organisation, Personalmanagement und Unternehmensführung (Prof. Dr. Christiane Hipp), das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung (IFF) und die international agierende Herbert Kannegießer GmbH als Industrie- und Umsetzungspartner, sowie die Götting KG als Technologiepartner und die Krankenhauswäscherei KEH GmbH beteligt.

weiterführender Link