Nachrichten-Archiv

24.03.2022

Schnittstellen zum Wissenschaftssystem in Brandenburg

In Brandenburg arbeiten sieben Präsenzstellen, zwei davon in Trägerschaft der BTU: in Spremberg und in Finsterwalde. Im RWK Westlausitz arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dafür, die Angebote der Hochschule in der Region zu platzieren. Silke Söldner und Christian Rapp (beide BTU) sowie Dominique Franke-Sakuth (TH-Wildau) sprechen über ihre Arbeit.

23.03.2022

Dekarbonisierung der Industrie

Dr. Christin Hoffmann ist seit 1. April 2022 Inhaberin der Vertretungsprofessur am neuen BTU-Lehrstuhl für Dekarbonisierung und Transformation in der Industrie

18.03.2022

Alternative Luftfahrtantriebe der BTU auf der Aero 2022

Vom 27. bis 30. April 2022 ist die BTU Cottbus-Senftenberg auf der Internationalen Fachmesse für Allgemeine Luftfahrt (AERO) am Gemeinschaftsstand der Hauptstadtregion Berlin - Brandenburg in Halle A5, Stand A5-301, vertreten.

Logo der AERO

15.03.2022

Berufung in die Braunschweigische Wissenschaftliche Gesellschaft

Prof. Dr.-Ing. Hartmut Pasternak, langjähriger Inhaber des Lehrstuhls für Stahlbau, später für Stahl- und Holzbau an der BTU, wurde auf Beschluss der Plenarversammlung der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft in Würdigung seiner wissenschaftlichen Verdienste zu einem ordentlichen Mitglied in der Klasse für Ingenieurwissenschaften berufen.

Portraitfoto Prof. Pasternak