Nachrichten-Archiv

10.05.2022

Neues Graduiertenkolleg “Wasserstoff”: BAM und BTU machen wissenschaftlichen Nachwuchs fit für die Zukunftstechnologie

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) und die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) haben gemeinsam das Graduiertenkolleg „Trustworthy Hydrogen“ gegründet. Es zielt darauf ab, die Entwicklung und Etablierung der Wasserstoff-Technologie über Qualifizierung exzellenter akademischer Nachwuchskräfte langfristig sicherzustellen.

Detailansicht des Elektrolysator im Wasserstoffzentrum

03.05.2022

Wege zur klimafreundlichen Transformation

22. Brandenburger Energietag am Donnerstag, 12. Mai 2022, an der BTU Cottbus-Senftenberg, Zentralcampus Cottbus. Interessierte können sich noch bis zum 9. Mai online anmelden.

e-Car vor dem Zentralen Hörsaalgebäude

22.04.2022

Technische Universität Poznań besucht die BTU

Die strategische Weiterentwicklung der langjährigen Zusammenarbeit, insbesondere der gemeinsamen, strukturierten Doktorandenausbildung, war Thema eines zweiten Austausches von Vertreter*innen der Hochschulleitung der Technischen Universität Poznań mit dem Präsidium der BTU Cottbus-Senftenberg am Freitag, den 22. April 2022, in Cottbus.

Gruppenfoto

22.04.2022

Alternative Luftfahrtantriebe sind Thema der AERO 2022

An hybrid-elektrischen und elektrischen Systemen in den Bereichen Luftfahrt, Bahn, Straße und Off-road forschen Wissenschaftler*innen der BTU Cottbus-Senftenberg. Vom 27. bis 30. April 2022 stellen sie ihre Forschung auf der internationalen Fachmesse für Allgemeine Luftfahrt (AERO) vor.