Nachrichten-Archiv

06.11.2020

Speicherung Erneuerbarer Energien und CO2-Verwertung

Die Energiegewinnung aus Erneuerbaren Ressourcen liefert häufig keine kontinuierliche Versorgung sondern verläuft in Peaks und Tälern. Speichermöglichkeiten würden diese Kurve abflachen. An einer solchen arbeitet das Fachgebiet Abfallwirtschaft der BTU gemeinsam mit der Hochschule Flensburg im Projekt WeMetBio.

Projektmitarbeitende von WeMetBio

02.11.2020

Ideen sind Chancen – Der BTU-Transfertag feiert seine 5. Auflage

Ein Strukturwandel wie in der Lausitz lebt von Ideen. Damit sich eine Idee nachhaltig etablieren und auch finanziell ein Markterfolg werden kann, braucht sie Expertise, ein Netzwerk und motivierte Kooperationen. All dies findet sich auf dem BTU-Transfertag am 4. November 2020!

Plakat zum Transfertag vor dem ZHG

30.10.2020

VDI-Wettbewerb "Mensch und Technik 2020"

Der BTU-Mitarbeiter Lucas Ost ist Preisträger des diesjährigen Nachwuchswettbewerbes des VDI-Bezirksvereins Berlin-Brandenburg e.V. Seine Masterarbeit zu Einflussfaktoren auf karbonfaserverstärkte Kunststoffe hat die Jury überzeugt.

VDI Mensch und Technik 2020 - Laudatio von Prof. Seidlitz

21.10.2020

Praemed.Bio-Symposium und IBID 2020

Das Symposium zum regionalen innovativen Wachstumskern Praemed.Bio findet online und auf Englisch am Donnerstag, 29. Oktober 2020, statt. (English version is below.)

Vom Arm eines Patienten wird Blut abgenommen.

02.10.2020

Drei Hochschulen – ein Schwerpunkt: Gesundheitswissenschaften in Brandenburg

Die Fakultät für Gesundheitswissenschaften Brandenburg (FGW), in der die Universität Potsdam, die Medizinische Hochschule „Theodor Fontane“ Brandenburg und die Brandenburgische Technische Universität Cottbus- Senftenberg zusammenarbeiten, entwickelt sich seit ihrer Gründung vor gut zwei Jahren sehr erfolgreich.

Podiumsdiskussion währen der Veranstaltung am 23. September 2020