Erste Ausschreibung von Fördermaßnahmen des Postdoc Network Brandenburg. Ausgeschrieben werden 2 Förderlinien für promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für einen Forschungsaufenthalt an einer Brandenburger Universität.
Paula Fuentes und Anke Wunderwald haben Anfang Mai die Publikation The Art of Vaulting. Design and Construction in the Mediterranean Gothic als Postdoc-Tandem herausgegeben. Damit liegt nun der zweite Band der Reihe „Kulturelle und technische Werte historischer Bauten“ des gleichnamigen DFG-Graduiertenkollegs vor.
Promovierende und Postdocs der BTU sind herzlich eingeladen zur Nachwuchstagung »I, Scientist - The conference on gender, career paths and networking« im September in Berlin.
Mit Hilfe von langzeitstabilen Sensoren erfassen Therapiewissenschaftler den Gesundheitszustand des Menschen über die Haut und nicht wie bisher über das Blut
BTU und Sonocrete GmbH aus Cottbus kooperieren bei der Entwicklung einer neuen Technologie zur Beschleunigung der Betonerhärtung durch hochintensive Ultraschallwellen
Gleich drei Projekte, an denen die BTU Cottbus-Senftenberg beteiligt ist, wurden auf der Festveranstaltung der Wirtschaftsinitiative Lausitz für ihren Wissens- und Technologietransfer am 15. April 2019 ausgezeichnet.
Noch bis zum 28. April können Sie sich für das spezielle Weiterbildungsprogramm der PoGS bewerben. Genauso wie Teilnehmende der Universität Potsdam zahlen Wissenschaftler/innen der BTU nur einen Selbstkostenbeitrag.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.