"Mein Professor für Teilchenphysik und späterer Doktorvater sprach sich dafür aus, dass ich mich für meine Masterarbeit am CERN als Technical Student bewerben soll. Die Bewerbung war auch erfolgreich."
Börsenrat der European Energy Exchange (EEX) wählt Prof. Dr. Felix Müsgens aus dem BTU-Fachgebiet Energiewirtschaft als Wissenschaftsvertreter ins Gremium
Der Vizepräsident der Europäischen Kommission und Kommissar für die Energieunion, Maroš Šefčovič, informiert sich am kommenden Mittwoch, 14. November, über die Strukturentwicklung in der Lausitz.
Für die gemeinsame Entwicklung des FlexReha®-Sanierungsverfahrens wurden das Fachgebiet Leichtbau mit strukturierten Werkstoffen der BTU Cottbus–Senftenberg und die LKT Lausitzer Klärtechnik GmbH in Luckau mit dem AVK-Innovationspreis ausgezeichnet.
In seiner Abschlussarbeit entwickelte Jonas Krenz einen Bahnradlenker in Faserverbundbauweise für die Deutsche Olympia-Nationalmannschaft. Am Freitag, 26. Oktober wurde er dafür ausgezeichnet
Öffentliche Vorlesungsreihe »Open BTU« am Mittwoch, 24. Oktober 2018, 17:30 Uhr, mit Prof. Dr. rer. nat. habil. Peer Schmidt, in Cottbus auf dem Zentralcampus der BTU Cottbus - Senftenberg im Großen Hörsaal
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.