Archiv "Veranstaltungen"

UNI Kolleg

05.11.2013

BTU Cottbus-Senftenberg, Zentralcampus Cottbus, Hörsaal 3

Öffentliche Vortragsreihe für alle Interessierten Diese Vortragsreihe bietet im monatlichen Rhythmus fach-wissenschaftliche Vorträge von Wissenschaftlern aus den verschiedenen Fakultäten der BTU Cottbus-Senftenberg. Die Zuhörer erhalten Einblicke in ausgewählte Themen aus Lehre und Forschung. Im Anschluss an den Vortrag können Fragen an den Referent/in gestellt bzw. zum Thema diskutiert werden.

„Internationales Symposium Schweißtechnik“ an der BTU

05.11.2013 - 06.11.2013

BTU Cottbus-Senftenberg, Zentralcampus Cottbus, Panta Rhei Gebäude

Der Lehrstuhl Füge- und Schweißtechnik lädt am 5. und 6. November 2013 zum „Internationalen Symposium Schweißtechnik“ ein. Das Symposium hat sich zum Ziel gesetzt, einen breiten Überblick über Entwicklungen in der Schweißtechnik und verwandter Verfahren aus dem Blickwinkel der industriellen Anwendung und der Wissenschaft zu geben. Die Schwerpunkte der Vorträge namhafter Experten bilden aktuelle Themen aus den Gebieten der Verfahren, Werkstoffe und Simulation.

Informationsveranstaltung Gründerunterstützung

29.10.2013

BTU, Campus Senftenberg: Raum 11.103

Umfassende Informationen über die Gründerunterstützung in der BTU (Standorte SFB und Sachsendorf) sowie das Unterstützungsprogramm des Businessplan-Wettbewerbes Berlin-Brandenburg (BPW)

Max-Grünebaum-Preisverleihung im Großen Haus des Staatstheaters

27.10.2013 - 27.10.2013

Staatstheater Cottbus, Großes Haus

Am Sonntag, den 27. Oktober 2013, 11 Uhr findet im Großen Haus des Staatstheaters der Festakt zur diesjährigen Verleihung der Max-Grünebaum-Preise statt. Seit mehr als 10 Jahren besteht die gute Tradition, an hervorragende junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der BTU und junge Künstlerinnen und Künstler des Staatstheaters Cottbus den Max-Grünebaum-Preis zu verleihen. Wie in den Jahren zuvor wird das Staatstheater für einen überaus festlichen Rahmen der Veranstaltung sorgen und die Preisverleihung - nicht nur für die Preisträgerinnen und Preisträger - zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen und diesen schönen Anlass gemeinsam mit den Preisträgern zu begehen.

Klavierabend: Chopin und Späteres

26.10.2013

Kunstmuseum Dieselkraftwerk

Ein Klavierabend mit Studierenden und Absolventen der Klavierklassen von Veronika Glemser und Prof. Wolfgang Glemser in Zusammenarbeit mit der…