Sammelband zum Projekt Linking Borderlands erschienen

Vorstellung der Ergebnisse aus dem Verbundprojekt

Im Rahmen des Verbundprojektes Linking Borderlands: Dynamiken grenzregionaler Peripherien, an dem auch das Fachgebiet Regionalplanung der BTU Cottbus-Senftenberg beteiligt war, ist ein Sammelband zu den Ergebnissen des Projektes erschienen. Unter dem Titel "Linking Borderlands. Komplexität – Dynamik – Interdisziplinarität" wird die Bedeutung der europäischen Grenzregionen SaarLorLux+ und Brandenburg/Lubuskie als Kontakt- und Übergangszonen thematisiert. Die einzelnen Beiträge erweitern die theoretischen Grundlagen der Border Studies und zeigen praktische Anwendungsfelder in den Bereichen Politiktransfer und Lernen, soziale Praxis und Sprache im Kontext beruflicher Bildung, kulturelle Aushandlungsprozesse im Film, Planungskulturen und Energiewende auf.

Der Sammelband steht auf der Webseite des Nomos-Verlags als Open-Access-Download zur Verfügung.

Kontakt

Martin Reents
Regionalplanung
T +49 (0) 355 69-3915
martin.reents(at)b-tu.de