Ab in die Zu(g)kunft: Gemeinsame Wege für Mobilitäts- und Gesundheitsversorgung
Nach fast zweijähriger „Cross-InnoNet“-Projektarbeit zu Fragen der Regionalentwicklung entlang der Achse Berlin-Eberswalde-Angermünde-Szczecin präsentierten wir am 19. Juni die Ergebnisse an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde. Unter dem Titel „Ab in die Zu(g)kunft" wurden auf der zweisprachigen Konferenz die Impulse des Schienenausbaus und die Potenziale für eine gestärkte Daseinsvorsorge zwischen den Bereichen Mobilität und Gesundheit und im deutsch-polnischen Verflechtungsraum diskutiert.
Die rund 60 Gäste aus Politik und Verwaltung, dem Mobilitäts- und Gesundheitssektor, der Wissenschaft sowie aus Deutschland und Polen wurden zunächst vom Projektteam auf den aktuellen Stand der Forschungsergebnisse gebracht. Anschließend wurde die Diskussion in parallelen Foren vertieft. Im Fokus standen dabei die Impulse des Streckenausbaus für verschiedene Felder der deutsch-polnischen Zusammenarbeit, die Mess- und Planbarkeit von Gesundheitsversorgung, die ländliche Mobilitätswende in der Region sowie neue Ideen für Daseinsvorsorgelösungen und die Verknüpfung von Erreichbarkeit und Gesundheitsangeboten. Den Abschluss bildete eine Podiumsdiskussion, in der die Achsen- und Regionalentwicklung aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet wurde.
Wir bedanken uns für das Interesse und den Austausch zu den Projektthemen und freuen uns über den deutsch-polnischen Charakter und den Netzwerkcharakter, der auch durch die zweisprachige Konferenz gestärkt werden konnte. Die Dokumentation der Veranstaltung können Sie hier in einer deutschen Version und einer polnischen Fassung abrufen.