Gemeinsam für Zukunftstechnologien und nachhaltige Mobilität
Zwei Regionen im Wandel verbinden Vergangenheit und Zukunft: Die Lausitz und Sheffield gehen gemeinsame Wege in Forschung und Innovation. Ein heute in Sheffield unterzeichneter Letter of Intent (LoI) zwischen der CHESCO GmbH und dem Advanced Manufacturing Research Centre (AMRC) der University of Sheffield legt den Grundstein für neue gemeinsame Projekte. Die Unterzeichnung fand im Beisein von Brandenburgs Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke statt.
Mit dem Letter of Intent erklären die unterzeichnenden Parteien ihre gegenseitige Absicht, die Zusammenarbeit in Forschung, Entwicklung und Innovation in den Bereichen fortschrittliche Fertigungstechnologien, Digitalisierung und nachhaltige Mobilität zu verstärken.
Beide Partner verfolgen das gemeinsame Ziel, wissenschaftliche Erkenntnisse in marktfähige Innovationen zu überführen. Dabei spielt die enge Zusammenarbeit mit der Industrie eine zentrale Rolle. Besonders Unternehmen aus der Luftfahrt-, Medizin- und Fertigungsbranche sollen von den Synergien der beiden Forschungszentren profitieren.
Ben Morgan, Interims-Geschäftsführer des AMRC, sagte: „Durch die Zusammenarbeit mit der CHESCO GmbH verbinden wir britisches und deutsches Fachwissen, um die Grenzen der fortschrittlichen Fertigung zu erweitern und echte industrielle Effekte in Großbritannien und Deutschland zu erzielen.“
CHESCO GmbH Geschäftsführer Heiko Witte betonte: „Mit dem Letter of Intent heben wir die Zusammenarbeit mit dem Advanced Manufacturing Research Centre (AMRC) in Sheffield – das zugleich Vorbild für die Errichtung unserer chesco-Forschungsfabrik ist – auf ein neues Fundament. Die Kooperation mit einem der führenden Forschungszentren für Fertigung und Digitalisierung eröffnet beiden Instituten und Regionen neue Möglichkeiten für industrielle Partnerschaften – insbesondere in der Luftfahrtforschung und in weiteren Innovationsprogrammen. Besonders wichtig ist uns dabei der Austausch von Wissen, Anwendungen und wissenschaftlichen Fachkräften, um die europäische Zusammenarbeit in Forschung und Entwicklung nachhaltig zu stärken.“
Über das AMRC:
Das Advanced Manufacturing Research Centre (AMRC) der University of Sheffield ist ein weltweit führendes Cluster für Forschung, Innovation und Ausbildung. Als Teil des High Value Manufacturing Catapult-Netzwerks hat es fast 100 Industriepartner und arbeitet mit Fertigungsunternehmen jeder Größe aus aller Welt zusammen, um innovative Produkte und Verfahren zu entwickeln und neue Talente und Fähigkeiten auszubilden. Das AMRC treibt nachhaltige Fertigungstechnologien für Netto-Null voran und schafft die entscheidenden Veränderungen, die für den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft erforderlich sind, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre wirtschaftliche Leistung zu steigern, ihre Produktivität zu erhöhen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.
Über die CHESCO GmbH:
Die CHESCO GmbH ist eine Forschungseinrichtung mit Schwerpunkt auf hybrid-elektrischen Antriebssystemen und nachhaltiger Luftfahrt. Als 100%ige Tochter der BTU Cottbus-Senftenberg vernetzt sie wissenschaftliche Exzellenz mit industrieller Anwendung. CHESCO realisiert anwendungsnahe Forschungsprojekte im Verbund mit Unternehmen und Institutionen und trägt zur Entwicklung innovativer Technologien im Bereich emissionsarmer Luftfahrt bei.
Kontakt:
Heiko Witte
Geschäftsführer CHESCO GmbH
heiko.witte(at)chesco.de

