Bundespräsident besucht die BTU in Cottbus
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besuchte am Donnerstag, den 13. Juni, mit den in Deutschland tätigen ausländischen Botschafterinnen und Botschaftern sowie Vertreterinnen und Vertretern internationaler Organisationen Cottbus und die Lausitz. Begleitet wurde er von Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke.
Die erste Station seiner Informations- und Begegnungsreise mit dem Diplomatischen Korps und Vertretern Internationaler Organisationen und anderen Vertretungen war die BTU. Hier standen der Strukturwandel in der Lausitz sowie klimaneutrale Fertigungstechnologien für dezentrale Energietechnik im Vordergrund. Die mehr als 130 Teilnehmenden der Delegation durchliefen in mehrsprachigen, geführten Touren insgesamt acht Stationen, an denen ihnen von BTU-Wissenschaftler*innen Highlights der folgenden Strukturwandelprojekte erläutert wurden:
» Energie-Innovationszentrum (EIZ)
» Center for Hybrid Electric Systems Cottbus (chesco)
» iCampus Cottbus
» SpreeTec neXt
» CreativeOpenLab (COLab)
Gemeinsam mit vielen an den Präsentationen und der Organisation beteiligten Mitarbeitenden der Universität hießen BTU-Präsidentin Prof. Gesine Grande, die Vizepräsidenten Prof. Michael Hübner, Prof. Peer Schmidt, Prof. Wolfram Berger und der Kanzler Robert Denk das Staatsoberhaupt und seine Gäste willkommen.
Zu den Gästen gehörte auch Oberbürgermeister Tobias Schick, der den Bundespräsidenten sowie die Diplomatinnen und Diplomaten im Anschluss zu Schloss und Park Branitz begleitete. Am Nachmittag nahmen alle Gäste im Spreewald in Lübbenau an einer Kahnfahrt durch das UNESCO Biosphärenreservat teil. Der Tag in der Lausitz endete mit einem Empfang von Ministerpräsident Dietmar Woidke im Schloss Lübbenau.
Seit 1996 richten die Bundespräsidenten einmal jährlich eine Informations- und Begegnungsreise mit den Missionschefinnen und -chefs des Diplomatischen Korps und der internationalen Organisationen in eines der 16 Bundesländer aus. Ziel ist es, den ausländischen Diplomatinnen und Diplomaten Deutschland und die Vielfalt seiner Regionen zu präsentieren.
Kontakt
