Nachrichten-Archiv

10.10.2024

Aktiv gegen Rechtsextremismus und Diskriminierung

Als bundesweit erste Hochschule hat die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) ein „Handlungskonzept gegen (extrem) rechte Einflussnahme“ entwickelt und in diesem Zusammenhang eine Monitoringstelle eingerichtet. Diese geht nun mit Beginn des Wintersemesters an den Start.

08.10.2024

Abfallwirtschaft neu gedacht – Waste2Wealth setzt in Georgien auf innovative Technologien zur Wertstoffrückgewinnung

Das vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) im Rahmen der Exportinitiative Umwelt (EXI) geförderte Projekt Waste2Wealth startet mit der Vision, landwirtschaftliche Abfallströme effizienter zu nutzen, wertvolle Ressourcen zurückzugewinnen und deutsche Umwelttechnologien der Kreislaufwirtschaft in Georgien vorzuführen.

Prof. Dr. habil. Christian Abendroth

07.10.2024

Feierliche Immatrikulation der neuen Studierenden im Herzen von Cottbus

Mit einer Festveranstaltung begrüßte die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) ihre neuen Studierenden auch in diesem Jahr wieder in der Cottbuser Stadthalle. Das Motto 2024 lautet: „Ankommen“. Verliehen wurde auch der diesjährige Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD).

Muslimische Studentin auf Bühne der Stadthalle Cottbus

16.09.2024

Forschungspraktika: Bewerbungsfristen für RISE Programme

Studierende aufgepasst! Der DAAD bietet attraktive Forschungspraktika für den Sommer 2025. Jetzt bewerben und gefördert werden. Sichern Sie sich Ihr Stipendium und nutzen Sie die Chance, internationale Forschungserfahrungen zu sammeln.

10.09.2024

GROW-Konferenz 2024 - Internationale Mathematiktagung an der BTU

Am Cottbuser Zentralcampus der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) haben sich vom 9. bis 12. September 2024 internationale Expert*innen aus der diskreten Mathematik und der theoretischen Informatik zur GROW-Konferenz (Graph Classes, Optimization, and Width Parameters) 2024 getroffen.

Forscher vor dem IKMZ