Nachrichten-Archiv

11.02.2025

LAMPENFIEBER LIVE trifft Future Skills Readiness

Am Mittwoch, 12. Februar 2025, 19:30 Uhr lautet das Thema „Wie soll das noch weitergehen?“ Alle Interessierten sind herzlich zu der kostenfreien Veranstaltung in der Kammerbühne Cottbus (Wernerstraße 60) eingeladen. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)) an der BTU Cottbus-Senftenberg statt.

05.02.2025

Meet the Team | Prof. Johannes Schiffer

In unserer Serie "Meet the Team" stellen wir euch die Mitarbeiter*innen des EIZ vor – heute einen der Vordenker und Wegbereiter des EIZ, Prof. Johannes Schiffer.

22.01.2025

Ergebnisse des Fotowettbewerbs "BTUnterwegs – Mit der BTU in die Welt"

Tauchen Sie ein in die beeindruckenden Erlebnisse unserer Studierenden im Ausland! Entdecken Sie die preisgekrönten Fotos aus unserem Wettbewerb "BTUnterwegs – Mit der BTU in die Welt" und lassen Sie sich von den Geschichten inspirieren, die mit Unterstützung von Erasmus und STUDEXA entstanden sind.

20.12.2024

EXIST Women 2025

Bis zum 15. Januar 2025 können sich Absolventinnen, Wissenschaftlerinnen, Studentinnen und Frauen mit Berufsausbildung mit Bezug zur BTU Cottbus-Senftenberg für das Projekt "EXIST-Woman" bewerben.

05.12.2024

Von Istanbul nach Cottbus – BTU Cottbus-Senftenberg hat neuen DAAD-Gastdozenten

Prof. Dr.-Ing. Turgut Saner lehrt und forscht seit dem Wintersemester 2024/25 an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU). Am Institut für Bau- und Kunstgeschichte gibt er seine Expertise in Spätosmanischer Kunst und Architektur sowie Archäologie mit den Erfahrungen aus seiner Heimatstadt Istanbul an Studierende und Kolleg*innen weiter.

04.12.2024

Erfolgreicher Jahresabschluss für Nachwuchswissenschaftler*innen

Hohe Teilnehmerzahl und lebhafte Beteiligung - Der diesjährige Jahresabschluss für Promovierende und Postdocs der BTU war ein voller Erfolg! Am 3. Dezember versammelten sich mehr als 50 junge Forscherinnen und Forscher, um sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen.

02.12.2024

Interaktive Ausstellung „I AM A.I. – Künstliche Intelligenz erklärt“ im IKMZ

Das Projekt KI@MINT der BTU Cottbus-Senftenberg lädt Sie herzlich zur interaktiven Ausstellung „I AM A.I. – Künstliche Intelligenz erklärt“ ein, die ab dem 2. Dezember 2024 im zu sehen ist. Diese Ausstellung bietet die Möglichkeit, die Grundlagen und Anwendungsfelder der Künstlichen Intelligenz (KI) auf anschauliche und verständliche Weise zu entdecken.

Kann eine K.I. ein Problem lösen ohne es zu verstehen?

27.11.2024

Die Welt zu Gast in der Lausitz

Am Mittwoch, 27. November 2024, besuchte das Diplomat*innenkolleg des Auswärtigen Amtes auf seiner Reise durch Brandenburg auch die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg.

25.11.2024

Lernprogramm für Coaching-Fähigkeiten

Im Projekt Erasmus+ Projekt „21st century coaching“ wurde ein Berufsprofil für Trainer*innen in der Praxis entwickelt. Aktuelle und zukünftige Fähigkeiten wurden in eine Übersicht gebracht und stehen nun ausbildenden Unternehmen, Trainer*innen in der beruflichen Praxis und Lehrenden in berufsbildenden Einrichtungen in verschiedenen Sprachen zur Verfügung.