Veranstaltungen-Archiv

11.02.2025

LAMPENFIEBER LIVE trifft Future Skills Readiness

Am Mittwoch, 12. Februar 2025, 19:30 Uhr lautet das Thema „Wie soll das noch weitergehen?“ Alle Interessierten sind herzlich zu der kostenfreien Veranstaltung in der Kammerbühne Cottbus (Wernerstraße 60) eingeladen. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)) an der BTU Cottbus-Senftenberg statt.

Workshop | Solar and Wind Energy

11.02.2025 | 09:00 - 12:30 Uhr

Forschungszentrum 3H (FZ3H) | Zentralcampus

The Chair of Numerical Fluid and Gas Dynamics (NSG) at BTU Cottbus-Senftenberg and the Scientific Computing Lab (SCL) from Energy Innovation Center (EIZ) Cottbus are organising a workshop on the topic of "Solar and Wind Energy – A Fluid Dynamics Perspective on Loads and Volatility".

05.02.2025

Meet the Team | Prof. Johannes Schiffer

In unserer Serie "Meet the Team" stellen wir euch die Mitarbeiter*innen des EIZ vor – heute einen der Vordenker und Wegbereiter des EIZ, Prof. Johannes Schiffer.

VDI-Infosession: Happy New Year 2025 International Students

30.01.2025 | 18:00 - 20:00 Uhr

Online-Veranstaltung

Wer mehr über deutsche Firmen erfahren möchte, die international tätig sind, und gleichzeitig sein berufliches Netzwerk erweitern möchte, ist eingeladen, am Donnerstag, den 30. Januar 2025, um 18:00 Uhr zur Online-Info-Session des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI). Die Veranstaltung wird auf Englisch durchgeführt.

Open BTU: Die Zukunft im Wandel

29.01.2025 | 17:30 - 19:00 Uhr

Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG) | Zentralcampus

Vortrag im Rahmen des Open BTU-Themenblocks "Unsere Lausitz im Umbruch – Ein Blick auf die Energie- und Wirtschaftswende aus Geschichts- und Zukunftsperspektive"

22.01.2025

Ergebnisse des Fotowettbewerbs "BTUnterwegs – Mit der BTU in die Welt"

Tauchen Sie ein in die beeindruckenden Erlebnisse unserer Studierenden im Ausland! Entdecken Sie die preisgekrönten Fotos aus unserem Wettbewerb "BTUnterwegs – Mit der BTU in die Welt" und lassen Sie sich von den Geschichten inspirieren, die mit Unterstützung von Erasmus und STUDEXA entstanden sind.