GoLus - Ready, Steady … Go and Stay in Lusatia

Hintergrund zum Projekt
Das Projekt ist im International Relations Office der BTU Cottbus-Senftenberg angesiedelt und wird in Kooperation mit dem Career Center durchgeführt.
Das Hauptziel besteht darin, den Studienerfolg der internationalen Studierenden an der BTU Cottbus–Senftenberg zu steigern und ihre Integration in den Arbeitsmarkt in der Region Cottbus/Spree-Neiße und Senftenberg/Oberspreewald-Lausitz sowie im übrigen Brandenburg zu fördern.
Zur Zielerreichung stehen die folgenden Maßnahmen im Fokus des Projekts:
- Erweiterung des Studierendenrecruitings im nahen Ausland auf Duale Studiengänge
- Monitoring des Studienerfolgs internationaler Studierender durch Optimierung der Beratungsmechanismen
- Netzwerkaufbau: Förderung der Willkommenskultur (Städte, Arbeitgeber und Wirtschaftsverbände)
- Berufssprachliche Qualifizierung der Studierenden (Seminarangebote)
- Sensibilisierung der Unternehmen (interkulturelle Angebote)
Angebote für internationale Studierende
- Vorbereitung auf den Berufseinstieg in der Region
- Studienerfolgsberatungen
- Kontakt zu Unternehmen aus der Region und Einblick in den deutschen Arbeitsalltag
Angebote für Unternehmen
- Informationen zum Aufenthaltsstatus und zur Arbeitserlaubnis internationaler Studierender
- Vermittlung internationaler Fachkräfte der BTU Cottbus-Senftenberg
- Informationen zu vorhandenen Unterstützungsdienstleistungen, z.B. Förderrichtlinien für Unternehmen die Studenten anstellen
Netzwerkpartner
Externe Partner: Stadt Cottbus, Wirtschaftsinitiative Lausitz, Vattenfall, Energieregion Lausitz, Agentur für Arbeit Cottbus, IHK Cottbus, Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Interne Akteure (BTU Cottbus-Senftenberg): Career Center, Stabsstelle International Relations Office, Referat Qualitätsmanagement Studium und Lehre, Stabsstelle Kommunikation und Marketing
