Wenn Sie noch keinen BTU-Account haben, dann beachten Sie folgendes: Anleitung

Deutsch als Fremdsprache Studienbegleitende Sprachlehrveranstaltung

Übung Deutsch als Fremdsprache Start A1.1 (019101)

Termine

  • 3-Gruppe
    • Mo 08:15 - 09:45, A/B Woche, 13.10.2025 bis 02.02.2026, Online-Kurs
    • Mi 08:15 - 09:45, A/B Woche, 15.10.2025 bis 04.02.2026, Online-Kurs
  • 2-Gruppe
    • Mo 16:30 - 18:00, A/B Woche, 13.10.2025 bis 02.02.2026, Gebäude 11 - Hörsaal SFB / 11.109
    • Fr 14:30 - 16:00, A/B Woche, 17.10.2025 bis 06.02.2026, Gebäude 11 - Hörsaal SFB / 11.109
  • 1-Gruppe
    • Mo 17:30 - 19:00, A/B Woche, 13.10.2025 bis 02.02.2026, Hauptgebäude / HG 0.16
    • Di 17:30 - 19:00, A/B Woche, 14.10.2025 bis 03.02.2026, Hauptgebäude / HG 0.16
  • 4-Gruppe
    • Mi 15:30 - 17:00, A/B Woche, 15.10.2025 bis 04.02.2026, Forschungszentrum 3H / 1.05
    • Do 15:30 - 17:00, A/B Woche, 16.10.2025 bis 05.02.2026, Laborgebäude 4B / B318
  • 5-Gruppe
    • Do 10:15 - 11:45, A/B Woche, 16.10.2025 bis 05.02.2026, Online-Kurs

Studiengang

alle Studiengänge

Lehrinhalt

Diese Lehrveranstaltung A1.1 ist Teil 1 des Moduls Deutsch als Fremdsprache A1.

In diesem Modul werden die Teilnehmenden befähigt, vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zu verstehen und zu verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Kommunikationsbedürfnisse zielen.
Nach Abschluss des Basismoduls können die Teilnehmenden sich und andere vorstellen sowie anderen Fragen zu ihrer Person stellen und auf Fragen dieser Art Antwort geben. Sie können sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartner*innen langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen (Vergleiche Kann-Beschreibungen des GER A1). Schließlich reflektieren die Teilnehmenden im Kontext der vermittelten Inhalte und ihrer eigenen Kultur die Kultur im deutschsprachigen Raum und werden nach Abschluss des Moduls Grundzüge und Gepflogenheiten der Lebensformen im deutschsprachigen Raum verstehen.

Das Modul richtet sich an Studierende der internationalen Studiengänge ohne Deutschvorkenntnisse. Es ist nicht geeignet für Studierende mit höherem Sprachniveau.

 

Weiterführende Informationen

https://www.b-tu.de/elearning/projekte/course/index.php?categoryid=204

Kontakt

  • Simone Diebel
  • Dr. Yuliya Kazhan
  • Kristina Klug
  • Dr. Katja Warchold

SWS

4.0

Module

  • Basis-Deutsch für den Uni-Alltag (12818)
  • Deutsch als Fremdsprache Start A1 (13363)
019101 in HIS

Übung Deutsch als Fremdsprache A1/A2 für Erasmus-Studierende (019102)

Termine

  • Mi 14:30 - 16:00, A/B Woche, 15.10.2025 bis 04.02.2026, Gebäude 11 - Hörsaal SFB / 11.110
  • Mi 16:30 - 19:30, A/B Woche, 15.10.2025 bis 04.02.2026, Gebäude 11 - Hörsaal SFB / 11.110

Studiengang

alle Studiengänge

Lehrinhalt

Nach Abschluss der Lehrveranstaltung sind die Teilnehmenden in der Lage, häufig benutzte Formulierungen aus den Bereichen der unmittelbar persönlichen Lage wie Informationen zu Personen, zu Studium und Beruf, zu Freizeit und Familie etc. zu verstehen und anzuwenden. Sie können sich in einfachen Situationen verständigen, direkte Fragen zu oben genannten Sachverhalten stellen und diese beantworten, kürzere Sachverhalte weidergeben und mit einfachen sprachlichen Mitteln Dinge und Zusammenhänge beschreiben. (Vgl. GER A1 und A2) Außerdem reflektieren die Teilnehmenden im Kontext der vermittelten Inhalte und ihrer eigenen Kultur die Kultur im deutschsprachigen Raum und werden nach Abschluss der Lehrveranstaltung Grundzüge der Lebensformen im deutschsprachigen Raum besser verstehen.
Die Lehrveranstaltung richtet sich an internationale Studierende mit geringen Deutschvorkenntnissen, die mit dem "ERASMUS"-Programm an der BTU studieren.

Weiterführende Informationen

https://www.b-tu.de/elearning/projekte/course/index.php?categoryid=204

Kontakt

Dr. phil. Jürgen Schürer

SWS

6.0

Modul

Deutsch als Fremdsprache A1/A2 für Erasmus-Studierende (13583)

019102 in HIS

Übung Deutsch als Fremdsprache A1.2 (019103)

Termine

  • 3-Gruppe
    • Mo 10:15 - 11:45, A/B Woche, 13.10.2025 bis 02.02.2026, Online-Kurs
    • Mi 10:15 - 11:45, A/B Woche, 15.10.2025 bis 04.02.2026, Online-Kurs
  • 2-Gruppe
    • Mo 15:30 - 17:00, A/B Woche, 13.10.2025 bis 02.02.2026, Laborgebäude 4B / B322
    • Mi 15:30 - 17:00, A/B Woche, 15.10.2025 bis 04.02.2026, Laborgebäude 4B / B321
  • 1-Gruppe
    • Mi 17:30 - 19:00, A/B Woche, 15.10.2025 bis 04.02.2026, Laborgebäude 4B / B322
    • Do 17:30 - 19:00, A/B Woche, 16.10.2025 bis 05.02.2026, Hauptgebäude / HG 0.17
  • 4-Gruppe
    • Do 08:15 - 09:45, A/B Woche, 16.10.2025 bis 05.02.2026, Online-Kurs

Studiengang

alle Studiengänge

Lehrinhalt

Diese Lehrveranstaltung A1.2 ist Teil 2 des Moduls Deutsch als Fremdsprache A1.

In diesem Modul werden die Teilnehmenden befähigt, vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zu verstehen und zu verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Kommunikationsbedürfnisse zielen.

Nach Abschluss des Basismoduls können die Teilnehmenden sich und andere vorstellen sowie anderen Fragen zu ihrer Person stellen und auf Fragen dieser Art Antwort geben. Sie können sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartner*innen langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen (Vergleiche Kann-Beschreibungen des GER A1). Schließlich reflektieren die Teilnehmenden im Kontext der vermittelten Inhalte und ihrer eigenen Kultur die Kultur im deutschsprachigen Raum und werden nach Abschluss des Moduls Grundzüge und Gepflogenheiten der Lebensformen im deutschsprachigen Raum verstehen.

Das Modul richtet sich an Studierende der internationalen Studiengänge mit Deutschvorkenntnissen A1.1. Es ist nicht geeignet für Studierende mit höherem Sprachniveau.

Weiterführende Informationen

https://www.b-tu.de/elearning/projekte/course/index.php?categoryid=204

Kontakt

  • Dr. Joanna Hashold
  • Dr. Katja Warchold

SWS

4.0

Module

  • Basis-Deutsch für den Uni-Alltag (12818)
  • Deutsch als Fremdsprache Start A1 (13363)
019103 in HIS

Übung Deutsch als Fremdsprache A2.1 (019104)

Termine

  • 3-Gruppe
    • Di 09:15 - 10:45, A/B Woche, 14.10.2025 bis 03.02.2026, Online-Kurs
    • Do 09:15 - 10:45, A/B Woche, 16.10.2025 bis 05.02.2026, Online-Kurs
  • 1-Gruppe
    • Do 08:30 - 12:00, A/B Woche, 16.10.2025 bis 05.02.2026, Gebäude 11 - SD / 11.212
  • 2-Gruppe
    • Do 12:30 - 16:00, A/B Woche, 16.10.2025 bis 05.02.2026, Gebäude 11 - SD / 11.212

Studiengang

alle Studiengänge

Lehrinhalt

Diese Lehrveranstaltung A2.1 ist Teil 1 des Moduls Deutsch als Fremdsprache A2.

Nach Abschluss des Moduls sind die Teilnehmenden imstande, häufig gebrauchte Sätze bzw. Ausdrücke aus Bereichen von unmittelbarer Bedeutung (z.B. Informationen zu Personen, Studium und Beruf, Freizeit und Familie) zu verstehen und anzuwenden. Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, einfache und direkte Fragen zu vertrauten und geläufigen Dingen stellen und beantworten, kürzere Sachverhalte wiedergeben und mit einfachen Mitteln, Dinge und Zusammenhänge beschreiben (Vergleiche Kann-Beschreibungen des GER A2).

Schließlich reflektieren die Teilnehmenden im Kontext der vermittelten Inhalte und ihrer eigenen Kultur die Kultur im deutschsprachigen Raum und werden nach Abschluss des Moduls Grundzüge und Gepflogenheiten der Lebensformen im deutschsprachigen Raum verstehen.

Das Modul richtet sich an internationale Studierende aller englischsprachigen Studiengänge oder Gaststudierende mit Vorkenntnisse der Zielsprache auf Niveau GER A1. Es ist nicht geeignet für Studierende mit höherem Sprachniveau.

Weiterführende Informationen

https://www.b-tu.de/elearning/projekte/course/index.php?categoryid=204

Kontakt

  • Dr. Yuliya Kazhan
  • Dr. phil. Jürgen Schürer

SWS

4.0

Module

  • Deutsch als Fremdsprache A2 (13364)
  • Basis-Deutsch für den Uni-Alltag (12818)
019104 in HIS

Übung Deutsch als Fremdsprache A2.2 (019105)

Termine

  • 2-Gruppe
    • Mo 15:30 - 17:00, A/B Woche, 13.10.2025 bis 02.02.2026, Hauptgebäude / HG 0.16, Findet im WiSe 2025/26 als B1.1-Kurs statt.
    • Mi 15:30 - 17:00, A/B Woche, 15.10.2025 bis 04.02.2026, Hauptgebäude / HG 0.16, Findet im WiSe 2025/26 als B1.1-Kurs statt.
  • 1-Gruppe
    • Mi 09:15 - 10:45, A/B Woche, 15.10.2025 bis 04.02.2026, Online-Kurs
    • Fr 09:15 - 10:45, A/B Woche, 17.10.2025 bis 06.02.2026, Online-Kurs
  • 3-Gruppe
    • Fr 09:15 - 13:00, A/B Woche, 17.10.2025 bis 06.02.2026, IBZ-Gebäude (Ludwig Leichhardt Haus)

Studiengang

alle Studiengänge

Lehrinhalt

Diese Lehrveranstaltung A2.1 ist Teil 2 des Moduls Deutsch als Fremdsprache A2.

Nach Abschluss des Moduls sind die Teilnehmenden imstande, häufig gebrauchte Sätze bzw. Ausdrücke aus Bereichen von unmittelbarer Bedeutung (z.B. Informationen zu Personen, Studium und Beruf, Freizeit und Familie) zu verstehen und anzuwenden. Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, einfache und direkte Fragen zu vertrauten und geläufigen Dingen stellen und beantworten, kürzere Sachverhalte wiedergeben und mit einfachen Mitteln, Dinge und Zusammenhänge beschreiben (Vergleiche Kann-Beschreibungen des GER A2).

Schließlich reflektieren die Teilnehmenden im Kontext der vermittelten Inhalte und ihrer eigenen Kultur die Kultur im deutschsprachigen Raum und werden nach Abschluss des Moduls Grundzüge und Gepflogenheiten der Lebensformen im deutschsprachigen Raum verstehen.

Das Modul richtet sich an internationale Studierende aller englischsprachigen Studiengänge oder Gaststudierende mit Vorkenntnisse der Zielsprache auf Niveau GER A1. Es ist nicht geeignet für Studierende mit höherem Sprachniveau.

Weiterführende Informationen

https://www.b-tu.de/elearning/projekte/course/index.php?categoryid=204

Kontakt

  • Dr. Yuliya Kazhan
  • Dr. Cornelia Weinreich

SWS

4.0

Module

  • Deutsch als Fremdsprache A2 (13364)
  • Basis-Deutsch für den Uni-Alltag (12818)
019105 in HIS

Übung Deutsch als Fremdsprache B1.1 für Uni, Job und Alltag (019106)

Termine

  • Di 15:30 - 17:00, A/B Woche, 14.10.2025 bis 03.02.2026, Laborgebäude 4B / B319
  • Do 15:30 - 17:00, A/B Woche, 16.10.2025 bis 05.02.2026, Hauptgebäude / HG 0.20
  • 2-Gruppe
    • A/B Woche

Lehrinhalt

Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.

Weiterführende Informationen

https://www.b-tu.de/elearning/projekte/course/index.php?categoryid=204

Kontakt

  • Simone Diebel
  • Dr. Joanna Hashold

SWS

4.0

Module

  • Uni-Deutsch für Fortgeschrittene (13658)
  • Deutsch als Fremdsprache B1.1 für Uni, Job & Alltag (14073)
019106 in HIS

Übung Deutsch als Fremdsprache B1.2 für Uni, Job und Alltag (019107)

Termine

  • Mo 15:30 - 17:00, A/B Woche, 13.10.2025 bis 02.02.2026, IBZ-Gebäude (Ludwig Leichhardt Haus)
  • Mi 15:30 - 17:00, A/B Woche, 15.10.2025 bis 04.02.2026, IBZ-Gebäude (Ludwig Leichhardt Haus)
  • 2-Gruppe
    • Di 07:30 - 09:00, A/B Woche, 14.10.2025 bis 03.02.2026, Online-Kurs
    • Do 07:30 - 09:00, A/B Woche, 16.10.2025 bis 05.02.2026, Online-Kurs
  • 1-Gruppe
    • Di 13:45 - 15:15, A/B Woche, 14.10.2025 bis 03.02.2026, Laborgebäude 4B / B319
    • Mi 13:45 - 15:15, A/B Woche, 15.10.2025 bis 04.02.2026, Laborgebäude 4B / B320

Studiengang

alle Studiengänge

Lehrinhalt

In diesem Modul werden die TeilnehmerInnen befähigt, Texte inhaltlich und in ihren speziellen sprachlichen Strukturen zu erfassen. Damit können Sie die Hauptpunkte verstehen, wenn eine klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus den Bereichen Arbeit, Studium, Freizeit usw. geht. So können sie die meisten Situationen bewältigen, denen sie bei ihrem Aufenthalt im deutschen Sprachgebiet begegnen. Ziel ist es, sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete zu äußern, über Erfahrungen und Ereignisse zu berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele zu beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen zu geben. (Vgl. Kann-Beschreibung des GER).

Das Modul richtet sich vor allem an Studierende aller Studiengänge bzw. an Gaststudierende mit Vorkenntnissen der deutschen Sprache auf der Niveaustufe GER B1.1. Es ist nicht geeignet für Studierende mit einem niedrigeren oder höheren Sprachniveau.

Weiterführende Informationen

https://www.b-tu.de/elearning/projekte/course/index.php?categoryid=204

Kontakt

  • Jan Daimon-Steffen
  • Dr. Yuliya Kazhan

SWS

4.0

Module

  • Uni-Deutsch für Fortgeschrittene (13658)
  • Deutsch als Fremdsprache B1.2 für Uni, Job & Alltag (14187)
  • Deutsch als Fremdsprache B1.2 (13487)
019107 in HIS

Übung Deutsch als Fremdsprache B2.2 (019109)

Termin

Mi 08:30 - 12:00, A/B Woche, 15.10.2025 bis 04.02.2026, Gebäude 11 - Hörsaal SFB / 11.110

Lehrinhalt

In diesem Modul lernen die Teilnehmenden, komplexe Texte zu konkreten und abstrakten Themen zu verstehen. Die Lernenden werden dazu befähigt, sich spontan und fließend zu verständigen, sodass ein normales Gespräch mit kompetenten Sprechenden ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten möglich ist. Sie lernen, sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert auszudrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage zu erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten anzugeben. (Siehe dazu auch die Kann-Beschreibungen des GER Niveaustufe B2)

Das Modul richtet sich an internationale Studierende in englischsprachigen Studiengängen bzw. Gaststudierende mit Vorkenntnissen der deutschen Sprache auf der Niveaustufe GER B 2.1. Es ist nicht geeignet für Studierende mit einem niedrigeren oder höheren Sprachniveau.

Weiterführende Informationen

https://www.b-tu.de/elearning/projekte/course/index.php?categoryid=204

Kontakt

Dr. phil. Jürgen Schürer

SWS

4.0

Module

  • Uni-Deutsch für Fortgeschrittene (13658)
  • Deutsch als Fremdsprache B 2.2 (13497)
019109 in HIS

Übung Studierstrategien und Fachdeutsch Technik (019155)

Termine

  • Di A/B Woche, 14.10.2025 bis 03.02.2026
  • Do A/B Woche, 16.10.2025 bis 05.02.2026

Lehrinhalt

In diesem Modul werden die Teilnehmenden befähigt, komplexe Texte zu konkreten und abstrakten Themen aus dem akademischen bzw. beruflichen Bereich der Ingenieurwissenschaften zu verstehen und sich so spontan und fließend zu verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Sie erlernen, sich zu einem studien- und berufsbezogenen Themenspektrum klar und detailliert auszudrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage zu erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten anzugeben. (Vergleiche Kann-Beschreibungen des GER B2)
Das Modul richtet sich ausschließlich an internationale Studierende mit Vorkenntnissen der deutschen Sprache auf der Niveaustufe GER B1+/B2. Es ist nicht geeignet für Studierende mit einem niedrigeren Sprachniveau.


Weiterführende Informationen

https://www.b-tu.de/elearning/projekte/course/view.php?id=1517

Kontakt

Kristina Klug

SWS

4.0

Modul

Studierstrategien und Fachsprache Technik (13819)

019155 in HIS

Übung Studierstrategien und Fachdeutsch Wirtschaft (019156)

Termine

  • Di A/B Woche, 14.10.2025 bis 03.02.2026
  • Do A/B Woche, 16.10.2025 bis 05.02.2026

Lehrinhalt

Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.

Weiterführende Informationen

https://www.b-tu.de/elearning/projekte/course/view.php?id=1517

Kontakt

Kristina Klug

SWS

4.0

Modul

Studierstrategien & Fachdeutsch Wirtschaft (14075)

019156 in HIS

Übung Studierstrategien und Fachdeutsch Architektur & Stadtplanung (019157)

Termine

  • Di A/B Woche, 14.10.2025 bis 03.02.2026
  • Do A/B Woche, 16.10.2025 bis 05.02.2026

Lehrinhalt

Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.

Weiterführende Informationen

https://www.b-tu.de/elearning/projekte/course/view.php?id=1517

Kontakt

Kristina Klug

SWS

4.0

Modul

Studierstrategien & Fachdeutsch Architektur und Stadtplanung (14077)

019157 in HIS

Übung Studierstrategien und Fachsprache Nachhaltigkeit (019158)

Termine

  • Di A/B Woche, 14.10.2025 bis 03.02.2026
  • Do A/B Woche, 16.10.2025 bis 05.02.2026

Lehrinhalt

Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.

Weiterführende Informationen

https://www.b-tu.de/elearning/projekte/course/view.php?id=1517

Kontakt

Kristina Klug

SWS

4.0

Modul

Studierstrategien & Fachdeutsch Nachhaltigkeit (14152)

019158 in HIS

Übung Deutsch als Fremdsprache B2.1 für den Beruf (019161)

Termin

Di 17:30 - 19:00, A/B Woche, 14.10.2025 bis 03.02.2026, Hauptgebäude / HG 0.19

Lehrinhalt

Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.

Weiterführende Informationen

https://www.b-tu.de/elearning/projekte/course/index.php?categoryid=204

Kontakt

Dr. Joanna Hashold

SWS

4.0

Module

  • Deutsch als Fremdsprache B2.1 (13366)
  • Uni-Deutsch für Fortgeschrittene (13658)
  • Deutsch als Fremdsprache B2.1 für den Beruf (14363)
019161 in HIS

Übung Deutsch als Fremdsprache C1.1 für den Beruf (019163)

Termine

  • Mo 15:30 - 19:00, Einzel, am 13.10.2025, Laborgebäude 4B / B318
  • Mo 15:30 - 17:00, A/B Woche, 20.10.2025 bis 02.02.2026, Forschungszentrum 3H / 1.04
  • Mo 17:30 - 19:00, A/B Woche, 20.10.2025 bis 02.02.2026, Forschungszentrum 3H / 1.04

Lehrinhalt

Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.

Weiterführende Informationen

https://www.b-tu.de/elearning/projekte/course/index.php?categoryid=204

SWS

4.0

Module

  • Uni-Deutsch für Fortgeschrittene (13658)
  • Deutsch als Fremdsprache C1.1 (13367)
019163 in HIS

Übung Deutsch als Fremdsprache Fit für den Arbeitsalltag (019165)

Termine

  • Mi 07:30 - 09:00, A/B Woche, 15.10.2025 bis 04.02.2026, Online-Kurs
  • Fr 07:30 - 09:00, A/B Woche, 17.10.2025 bis 06.02.2026, Online-Kurs

Lehrinhalt

Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.

Weiterführende Informationen

https://www.b-tu.de/elearning/projekte/course/index.php?categoryid=204

Kontakt

Dr. Yuliya Kazhan

SWS

4.0

Module

  • Uni-Deutsch für Fortgeschrittene (13658)
  • Deutsch als Fremdsprache Fit für den Arbeitsalltag (14332)
019165 in HIS