Beirat Internationales

Nach Profilschärfung der internationalen Ausrichtung im Rahmen des HRK-Audits Internationalisierung der Hochschulen und des HRK-Re-audits hat die BTU 2013 mit dem Beirat Internationales ein Gremium geschaffen, welches das zuständige Mitglied des Präsidums in strategischen Fragen der Internationalisierung berät.

Hierzu zählen u.a.:

  • Begleitung des Umsetzungsprozesses der Internationalisierungsstrategie
  • Entwicklung von Maßnahmevorschlägen zur weiteren Internationalisierung der BTU im Einklang mit dem HEP und der Internationalisierungsstrategie oder zur Verbesserung administrativer Prozesse und Abläufe im Bereich der Internationalisierung
  • Sicherstellung des Informationsflusses innerhalb der Universität als Bindeglied zu den im Beirat vertretenen Organisationseinheiten
  • Forum für den regelmäßigen Austausch mit internationalen Studierenden, Wissenschaftler*innen und sonstigen Mitarbeitenden

Mitglieder des Beirates 2024-2028

Der Beirat Internationales umfasst Mitglieder aus den Fakultäten sowie aus den Zentralen Einrichtungen. Der Beirat tagt fünf Mal im Jahr. Sollten Sie als BTU-Angehörige Anregungen oder Wünsche an den Beirat haben, so kontaktieren Sie bitte die Leitung des International Relations Office oder das zuständige Beiratsmitglied Ihrer Fakultät.

Fakultät 1 - MINTProf. Dr. rer. nat. Leen Lambers
Fakultät 2 - Umwelt und NaturwissenschaftenN.N.
Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und EnergiesystemeProf. Dr. rer. nat. Lars Röntzsch
Fakultät 4 - HumanwissenschaftenN.N.
Fakultät 5 - Wirtschaft, Recht und GesellschaftAssociate Prof. (Univ. Damaskus) Dr. Bachar Ibrahim
Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und StadtplanungProf. Dr. phil. Jens Adam
Fakultät für GesundheitswissenschaftenProf. Dr. rer. nat. Alexander Schliep
Mitglied der StudierendenschaftMuhammad Abdul Rehman Shah
Abteilung ForschungDr. Ines Brusch
Abteilung Studium und LehreGrit Scheppan
Zentrale Einrichtung SprachenN.N.
International Relations OfficeMareike Kunze, Leiterin | Michael Mannel, stellv. Leiter
weitere HochschulverwaltungN.N.