
ERASMUS macht's möglich!
Das EU-Bildungsprogramm ERASMUS+ ist das weltweit bekannteste Mobilitätsprogramm für das Austauschstudium mit über 3.000 Hochschulen in 33 europäischen Ländern.
ERASMUS+ ermöglicht Vollzeitstudierenden an der BTU Cottbus-Senftenberg ein Teilstudium an über 100 europäischen Partnerhochschulen mit mehr als 250 Studienplätzen.
An ERASMUS+ teilnehmen können Studierende ein- oder mehrmals während jeder Studienphase (Bachelor, Master, Doktorat). Der Studienaufenthalt ist ab mindestens drei Monaten und bis zu zwölf Monate möglich.
Vorteile des ERASMUS+ Austauschstudiums
- Beratung und Bewerbung im International Relations Office der BTU Cottbus-Senftenberg
- Akademische Anerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistungen mittels des ERASMUS+ Learning Agreements
- Befreiung von Studiengebühren an der Gasthochschule
- ERASMUS+ finanzielle Förderung
- Unterstützung bei der Vorbereitung und während des Auslandsstudiums durch das International Relations Office (z. B. mit interkulturellen Workshops, der ERASMUS+ Sprachenförderung etc.)
- Sonderzuschüsse für Studierende mit Kindern
- Sonderzuschüsse für Studierende mit Behinderung
Wie bewerbe ich mich für ERASMUS+?
Bewerben Sie sich jetzt für einen Studienplatz im Ausland im Akademischen Jahr 2021/22. Bewerbungsschluss dieser ersten Ausschreibungsrunde ist der 01. Februar 2021 im International Relations Office der BTU.
Bitte beachten Sie, dass die Möglichkeit im akademischen Jahr 2021/22 einen Auslandsaufenthalt an einer der Partneruniversitäten antreten zu können, zur Zeit stark von den Entwicklungen der Corona-Krise beeinflusst wird. Hinsichtlich Ihrer Fragen beraten wir und die Fachkoordinatoren Sie gern. Eine endgültige Entscheidung wird bei uns und an unseren Partneruniversitäten erst zu einem späteren Zeitpunkt getroffen werden können, wenn die Entwicklungen der Pandemiesituation klarer geworden ist.
Alle Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie den einzureichenden Dokumenten finden Sie hier.
Zu Bewerbungsportal gelangen Sie unter folgendem Link.
Austauschplätze
Die Austauschplätze für das Akademische Jahr 2021/22 nach Fakultäten:
Fakultät 1: für Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik
Fakultät 2: für Umwelt- und Naturwissenschaften
Fakultät 3: für Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
Fakultät 4: für soziale Arbeit, Gesundheit, Musik
Fakultät 5: für Wirtschaft, Recht, Gesellschaft
Fakultät 6: für Architektur, Bauingenieurwesen, Stadtplanung
Ausführliche Informationen zum ERASMUS+ Programm erhalten Sie hier.
Die nachfolgenden Infoblätter enthalten detaillierte Informationen zu den Leistungen des ERASMUS+ Programms, zum Bewerbungsverfahren etc.:
ERASMUS+ Learning Agreement, Modulwahl und Anerkennung
ERASMUS+ Bewerberauswahl
ERASMUS+ finanzielle Förderung
ERASMUS+ Sprachenförderung
ERASMUS+ Studierendencharta
Informationen über die außereuropäische Programmlinie finden Sie hier:
ERASMUS+ (K107) Learning Agreement, Modulwahl und Anerkennung
ERASMUS+ (K107) Bewerberauswahl
ERASMUS+ (K107) finanzielle Förderung
ERASMUS+ (K107) Studierendencharta
Erfahrungsberichte
Hier finden Sie Erfahrungsberichte von Studierenden der BTU Cottbus-Senftenberg.

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.