Aktuelle Nachrichten

Lausitz Science Park verknüpft Wissenschaft und Wirtschaft

Nach dem Bahnwerk und der Medizinischen Universität Lausitz Carl Thiem werden jetzt auch für den Lausitz Science Park Nägel mit Köpfen gemacht: In Cottbus/Chóśebuz ist am Montag, 15. Juli 2024, eine Rahmenvereinbarung zur Entwicklung des Technologie- und Innovationsparks auf ca. 420 Hektar Fläche unterzeichnet worden.

Neues Jahr, neue Ideen

Mit einem Workshop für die neue Website des Lausitz Science Park sind wir ins Jahr 2024 gestartet. Geballte Kreativität und Interaktion in einem Raum. Die Ergebnisse werden bald zu sehen sein.

Raiko Möller von DMK E-Business erklärt den Teilnehmenden den aktuellen Stand der Struktur

Zwei Brückenbauer

Beim Vortrag am 6. Dezember 2023 im Rahmen der Open-BTU-Veranstaltungsreihe zum Thema „Mit der BTU die Zukunft der Lausitz gestalten“ haben Ariane Derks, Geschäftsleiterin Lausitz Science Park, und Dr. Jakob Pohlisch vom Energie-Innovationszentrum Cottbus (EIZ) gezeigt, wie erfolgreiche Kollaboration aussehen kann.

Dr. Jakob Pohlisch und Ariane Derks bei Open BTU

Mit Bildung, Offenheit und Internationalität den Wandel vorantreiben

Welche Strahlkraft die Strukturwandelprojekte bereits jetzt in der Lausitz entfalten, hat Prof. Michael Hübner, Vizepräsident für Forschung und Transfer an der BTU, der Großen Lausitzrunde am 24. November auf Einladung von Christine Herntier, Sprecherin der Brandenburger Kommunen im Bündnis und Bürgermeisterin von Spremberg, nähergebracht.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Großen Lausitzrunde am 24. November 2023 im Spremberger Spreekino.