BTU-Mitglieder verpflichten sich auf dienstliche Kurzstreckenflüge zu verzichten

Zum Ende der diesjährigen Klimawoche haben Vertreter des Umweltmanagements eine Liste von BTU-Mitglieder*innen zum Verzicht auf Kurzstreckenflüge an die amtierende Präsidentin Prof. Christiane Hipp überreicht.

61 vorwiegend wissenschaftliche BTU-Beschäftigte sind dem Aufruf des Umweltmanagements gefolgt und haben sich dazu verpflichtet, auf dienstliche Kurzstreckenflüge bis zu 1.000 km zu verzichten, sofern die Strecke in weniger als 12 Stunden mit dem Zug zurückzulegen ist. „Es tut sich etwas in der Richtung, Stück für Stück“, sagt die amtierende Präsidentin.

Dr. Andreas Will (Institut für Umweltwissenschaften): „Die Aktion ist ein Gedankenanstoß, um über Kurzstreckenflüge nachzudenken“. BTU-Umweltmanagementkoordinatorin Viktoria Witte will die Ergebnisse nun auswerten. Es sei noch offen, inwieweit von Seiten der BTU Cottbus-Senftenberg Flüge, die sich nicht vermeiden lassen, kompensiert werden könnten. Frau Witte will sich dazu mit anderen Hochschulen in Verbindung setzen, mit dem Ziel, ein Konzept dazu zu entwickeln.

Die Aktion war am 13. November 2019 gestartet. Das Formular ist online zugänglich und kann weiterhin unterschrieben werden: https://www.b-tu.de/unileben/umweltmanagement/mobilitaet.

+++Update: Stand 16.12.2019 – 91 Unterstützer haben sich der Initiative angeschlossen. +++

Kontakt

Viktoria Witte
T +49 (0) 3573 85-545
Viktoria.Witte(at)b-tu.de