Archiv "Veranstaltungen"

Autofreier Hochschultag 2022

21.06.2022 | 10:30 - 18:00 Uhr

Konrad-Wachsmann-Allee 6-8 vor den Lehrgebäuden 2C/D
Outdoor-Veranstaltungen Zentralcampus (Outdoor ZC)
Zentralcampus
Platz der Deutschen Einheit 1
03046 Cottbus

Die studentische Selbstverwaltung und Mitbestimmung (StuPa & StuRa) begeht den deutschlandweiten Autofreien Hochschultag am 21. Juni 2022 auch an der BTU, um auf die Relevanz von klimaneutraler, umweltschonender und sozial gerechter Mobilität aufmerksam zu machen.

BTU for Future - Soziale Landwirtschaft in der Lausitz - Auf dem Weg zu einem inklusiven Natur- und Sozialraum?

20.06.2022 | 17:30 - 19:00 Uhr

Online-Veranstaltung

Wie kann Landwirtschaft sozial gestaltet werden? Prof. Dr. Alexandra Retkowski aus der Fakultät 4 (Fachgebiet Soziale Dienstleistungen für strukturschwache Regionen) erläurtert die Bedeutung von sozialer Landwirtschaft für den ländlichen Raum. Der Vortrag hat den Titel: Soziale Landwirtschaft in der Lausitz - Auf dem Weg zu einem inklusiven Natur- und Sozialraum?.

Plakat für das Modul BTU4Future

Habilitationskolloquium: Dr. Thea Boldt-Jaremko

14.06.2022 | 10:00 - 12:00 Uhr

Hauptgebäude (HG) | Zentralcampus

„Soziologie der Grenzen, Grenzen der Soziologie. Grenzziehungen, Grenzüberschreitungen und Kulturverschränkungen in der Allgemeinen Soziologie der Gegenwart“

BTU for Future - Kohle vs. Care? Warum der Kohleausstieg kein "Ende der Arbeit" in der Lausitz bringt

13.06.2022 | 17:30 - 19:00 Uhr

Online-Veranstaltung

Was hat der Lausitzer Kohleausstieg mit Care-Arbeit zu tun? Dr. Virginia Kimey Pflücke aus der Fakultät 5 (Lehrstuhl Wirtschafts- und Arbeitssoziologie) spricht über die Zukunft der Arbeit in der Lausitz und welche Rolle das für den Klimaschutz hat. Der Vortrag hat den Titel: Kohle vs. Care? Warum der Kohleausstieg kein "Ende der Arbeit" in der Lausitz bringt.

Plakat für das Modul BTU4Future

Die Mischung macht´s – Fachkräftesicherung in der Pflege//Veranstaltung am 5. Mai 2022

05.05.2022 | 10:00 - 15:00 Uhr

Gebäude 11-Hörsaal SFB (Geb. 11) | Campus Senftenberg

Qualifiziertes Personal wird zu einer immer wertvolleren Ressource in unserer heutigen stetig wachsenden, komplexen Arbeitswelt. Das gilt selbstverständlich auch für die Beschäftigung in der Pflege. Durch die Pandemie ist diese Situation weiter verschärft worden und auch sehr deutlich in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt.

Logo Wann, wenn nicht jetzt: Die neue Ausbildung in der Pflege.

BTU for Future - FÜS-Modul (13710) für Studierende

20.04.2022 - 13.07.2022

Online-Veranstaltung

Das neue transdisziplinäre Modul BTU4Future gibt einen Überblick zu aktuellen Forschungsarbeiten an der BTU zum Klimawandel und Klimaschutz. Es beschäftigt sich theoretisch und praktisch mit der Frage wie eine Uni4future aussehen kann. Das Modul besteht aus einer Ringvorlesung (online Montags 17:30-19:00 Uhr) und einer praktischen Übung (vor-Ort Mittwochs 11:30-13:00 Uhr).

Plakat für das Modul BTU4Future

Immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren: Investorenziele - Umweltschutzbelange - Anwohnerinteressen

05.02.2022 - 06.02.2022 | 09:15 - 17:00 Uhr

Online-Veranstaltung

Onlineseminar Anlagen mit Gefährdungspotential für Umweltgüter bedürfen regelmäßig der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung, um schädliche Umwelteinwirkungen, sonstige Gefahren oder Belästigungen für die Allgemeinheit auszuschließen. Im Genehmigungsverfahren treffen zumeist sehr unterschiedliche Interessen aufeinander.

EMAS-Wanderausstellung am Campus Senftenberg

08.11.2021 - 19.11.2021

Gebäude 20 - Mensa SFB (Geb. 20) | Campus Senftenberg

Für sechs Wochen kommt die EMAS-Wanderausstellung an die BTU und informiert über das Umweltmanagementsystem EMAS und den Mehrwert für Umwelt und Gesellschaft.

EMAS-Wanderausstellung am Campus Sachsendorf

25.10.2021 - 07.11.2021

Gebäude 13 - Mensa SD (Geb. 13) | Campus Cottbus-Sachsendorf

Für 6 Wochen kommt die EMAS-Wanderausstellung an die BTU und informiert über das Umweltmanagementsystem EMAS und den Mehrwert für Umwelt und Gesellschaft.