Der Bürgermeister der Stadt Senftenberg Andreas Pfeifer und der Vizepräsident für Studium und Lehre der BTU Cottbus-Senftenberg eröffnen gemeinsam das Wintersemester der SeniorenAkademie
Ab dem 18. Oktober steht wieder wöchentlich ab 14:30 Uhr im Konrad-Zuse-Medienzentrum die SeniorenAkademie auf dem Plan. Der Vizepräsident der BTU Cottbus-Senftenberg wird diese seit vielen Jahren beliebte Vorlesungsreihe eröffnen.
Die erste Veranstaltung ließ sich der Senftenberger Bürgermeister nicht nehmen und bringt seine Sichtweise als Tierarzt und auch als Politiker in die Debatte um die "Wölfe in der Lausitz" ein. Alle kennen die Geschichte vom bösen Wolf und dem Rotkäppchen. Fakt ist jedoch, dass der Wolf zur Gattung der Raubtiere gehört und in unserer Region einheimisch war. Gerade die Diskussion über den Wolf stellt den menschlichen Einfluss auf die Natur deutlich dar.
Bis in den März hinein sind spannende Themen von Wissenschaftler*innen der BTU, aber auch von externen Referierenden vorbereitet. Gemeinsam setzen sich die Seniorinnen und Senioren mit virtuellen Realitäten auseinander, beschäftigen sich mit den sich verändernden Energiekosten durch Klimaänderungen auseinander oder diskutieren über die kulturelle Bildung in der Transformationsregion Lausitz. Auch Gesundheitsaspekte werden behandelt.
Gemeinsam mit den Teilnehmenden der SeniorenAkademie werden aber auch die Ergebnisse der Befragung von Seniorinnen und Senioren im gesamten Land Brandenburg diskutiert: Wie kann man eine Gesellschaft des langen Lebens gestalten?
Die SeniorenAkademie kann Teil einer solchen Gestaltung sein. „Wir sind uns der wichtigen Rolle der älteren Erwachsenen bewusst und spüren deren Leistungsfähigkeit, Kreativität und Innovationskraft. Wir hoffen, dass wir mit unserem vielfältigen Programm der SeniorenAkademie die eine oder andere Anregung für die gesellschaftlich immer stärker werdende Gruppe geben können“, betont die Geschäftsführerin des ZWW Heike Bartholomäus. „Wir sind sehr froh, dass wir auf dem Campus Senftenberg erlebbar sind. Wir laden alle interessierten Seniorinnen und Senioren herzlich dazu ein, gemeinsam mit uns im Hörsaal oder online wertvolle Erkenntnisse zu zu gewinnen und spannende Diskussionen zu führen.“
Hintergrund
Der SeniorenAkademie ist ein wesentliches Format des Gasthörendenstudiums WISSEN FÜR ALLE. Mit der Vorlesungsreihe an der BTU Cottbus-Senftenberg begleitet das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung mit seiner Seniorassistentin Annekathrin Rössel alle interessierten Senior*innen beim lebenslangen Lernen. Auf Wunsch unserer Seniorinnen und Senioren findet die Vorlesungsreihe auf dem Senftenberger Campus, im Konrad-Zuse-Medienzentrum, Hörsaal 11.122, statt. Wer keine Gelegenheit hat, die SeniorenAkademie im Hörsaal zu erleben, kann die Vorlesung weiterhin online verfolgen. Das Gasthörendenstudium "WISSEN FÜR ALLE" bietet noch weitere Formate, wie Exkursionen, Kurse, Projektgruppen oder Workshops. Kulturpartnerschaften und spezifische Kurse für Gaststudierende erweitern dieses besondere Studienangebot. Um das umfangreiche Angebot zu realisieren, wird laut Gebührenordnung der BTU Cottbus – Senftenberg eine Gebühr von 50,00 € pro Semester erhoben. Mehr Informationen sind im Gesamtprogramm zu zu finden.
Kontakt
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
T +49 (0) 355 69-3680
Joris.Noellner(at)b-tu.de
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
T +49 (0) 355 69-3548
maxi.vollmering(at)b-tu.de