Promotionsstudiengänge
Wie und wo bewerbe ich mich für die Zulassung als Promotionsstudierende*r?
An der BTU können Sie auch im Rahmen eines strukturierten, englischsprachigen Promotionsstudiengangs promovieren.
Vollständige Bewerbungsunterlagen sind über das Online-Portal MoveOn einzureichen. Nach der Prüfung Ihrer Bewerbung auf Vollständigkeit, Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen und Eignung des Forschungsvorhabens, wird Ihre Bewerbung an potenzielle Betreuende geschickt, die über die entsprechende fachliche Expertise und freie Kapazitäten zur Aufnahme von Promovierenden verfügen. Für den Antrag auf Annahme als Promotionsstudierende*r benötigen Sie die Betreuungszusage einer promotionsberechtigten Hochschullehrerin oder eines promotionsberechtigten Hochschullehrers. Die Betreuungszusage dokumentiert insbesondere das Einverständnis der Betreuerin oder des Betreuers mit dem Promotionsthema, als auch ihre oder seine Bereitschaft, das Promotionsvorhaben zu betreuen.
Welche Bewerbungsunterlagen muss ich einreichen?
Das Bewerbungs- und Zulassungsverfahren bestimmt sich nach dem Promotionsstudiengang, in dem Sie promovieren möchten. Bitte beachten Sie hierzu die Hinweise auf den Webseiten der entsprechenden Studiengänge. Die nachfolgend aufgeführten Unterlagen dienen als Orientierung:
- Tabellarischer Lebenslauf
- Beglaubigte Kopie der Hochschulzugangsberechtigung im Original z.B. schulabschlusszeugnis oder Abiturzeugnis
Ist das Original oder die Kopie nicht in deutscher oder englischer Sprache abgefasst, ist zusätzlich eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche oder Englische durch einen vereidigten Übersetzer vorzulegen. - Beglaubigte Kopien von Zeugnissen und Urkunden aller bisheriger Hochschulabschlüsse z.B. Bachelor, Master oder gleichwertig
Sind die Originale oder die Kopien nicht in deutscher oder englischer Sprache abgefasst, ist zusätzlich eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche oder Englische durch einen vereidigten Übersetzer vorzulegen. - 1-2 Seiten Zusammenfassung der Masterarbeit oder entsprechender akademischer Abschlussarbeit (z.B. Diplomarbeit)
- 2 Empfehlungsschreiben
Von Hochschullehrern (z.B. Betreuer der Masterarbeit), ehemaligen Arbeitgebern oder Projektpartnern - Nachweis englischer Sprachkenntnisse
- Ausgefüllte und unterzeichnete Erklärung
- Ein Passfoto in Farbe
- Ein aussagekräftiges Exposé über Ihr Forschungsvorhaben.
Bitte verwenden Sie die vorgegebene, programmspezifische Vorlage.
Wie geht es mit meiner Bewerbung weiter?
1. Deutsche und EU-Staatsangehörige mit deutschem Hochschulabschluss
Nach einer positiven Begutachtung und dem Erhalt einer Betreuungszusage prüft die Fakultät Ihren Antrag auf Annahme als Doktorand*in und informiert Sie über das Ergebnis. Sofern Sie einen positiven Bescheid erhalten, müssen Sie sich als Promotionsstudierende*r immatrikulieren. Die Fakultät leitet Ihre Unterlagen für die nächsten Schritte an den Studierendenservice weiter.
Weitere Informationen zur Immatrikulation finden Sie auf der Webseite des Studierendenservice oder Sie senden eine E-Mail an immatrikulation(at)b-tu.de.
Kontakt
Studierendenservice
Tim Jonas Lehmann
T +49 (0)355 69-5604
immatrikulation(at)b-tu.de
Hauptgebäude 0.27
2. Nicht-EU- Staatsangehörige und EU- Staatsangehörige mit ausländischem Hochschulabschluss
Nach einer positiven Begutachtung und dem Erhalt einer Betreuungszusage prüft die Fakultät Ihren Antrag auf Annahme als Doktorand*in und informiert Sie über das Ergebnis. Sofern Sie einen positiven Bescheid erhalten, müssen Sie sich als Promotionsstudierende*r immatrikulieren. Die Fakultät leitet Ihre Unterlagen für die nächsten Schritte an das International Relations Office weiter.
Weitere Informationen zur Immatrikulation erhalten Sie am Welcome and Registration Point oder Sie senden eine E-Mail an internationaladmission(at)b-tu.de.
Kontakt
International Relations Office
Katrin Kunze
T +49 (0)355 69-2768
internationaladmission(at)b-tu.de
Hauptgebäude, Raum 4.10
Rechtliche Grundlagen
Rahmenordnung für strukturierte Promotionsstudiengänge vom 08. Februar 2011
Darüber hinaus gelten die speziellen Promotionsordnungen der entsprechenden Promotionsstudiengänge:
Environmental and Resource Management
Heritage Studies