Alumnus Dr. Andreas Berndt (Chemie)

"Das Studium an der BTU hat mich sowohl theoretisch als auch praktisch sehr gut auf die forschungsorientierte Berufswelt vorbereitet."

Dr. Andreas Berndt
Chemie (Master), 2012, Bachelor und Master
Promotion, 2016

Dr. Andreas Berndt hat 2011 seinen Bachelor in Chemieingenieurwesen mit Schwerpunkt Chemie und 2012 seinen Master in Chemie mit Schwerpunkt Naturstoffchemie jeweils mit Bestnoten in Senftenberg abgeschlossen. Danach hat er 2016 seine Promotion an der Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften der TU Dresden als Teil der Exzellenzinitiative „Center for Advancing Electronics Dresden“ zum Thema "Synthese und Charakterisierung lösungsprozessierbarer und vernetzbarer Methacrylat-Copolymere für den Einsatz als Dielektrika in der organischen Elektronik" mit Auszeichnung „summa cum laude“ abgeschlossen. Praktisch war er am Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V. tätig. Während des Chemie Studiums war Andreas Berndt bereits Prof. Katrin Salchert, inzwischen Vizepräsidentin für Wissens- und Technologietransfer und Struktur der BTU Cottbus-Senftenberg, aufgefallen, sodass sie mit Vergnügen auch seine Promotion mit betreute.

Sehr geehrter Herr Dr. Berndt, was machen Sie heute beruflich?
Ich arbeite seit November 2016 als Polymerchemiker und Leiter der Forschung und Entwicklung Polymere bei der POLY-CHEM AG in Bitterfeld-Wolfen. Ich entwickle lösemittelfreie sowie lösemittelhaltige Polyacrylat-Klebstoffe.

Wie haben Ihnen das Studium und die Promotion auf dem Karriereweg geholfen?
Das Studium an der BTU hat mich sowohl theoretisch als auch praktisch sehr gut auf die forschungsorientierte Berufswelt vorbereitet. Neben guter Grundlagenausbildung war die Möglichkeit zur Auswahl von Studienschwerpunkten sehr von Vorteil, um mich gezielt in Richtung Chemie / Organische Chemie zu vertiefen. Durch Praktika während des praktischen Studiensemesters, sowie während des Bachelor- und Mastersemesters, konnte ich Erfahrungen an verschiedenen Einrichtungen sammeln und in internationalen Teams sowohl meine Teamfähigkeit, interkulturelle Kompetenzen als auch englisch-sprachliche Kommunikation unter Beweis stellen. Diese und weitere Soft-Skills konnte ich während der Promotion ausbauen und durch die eigenverantwortliche Bearbeitung meines Promotionsprojektes auch erweitern.

Woran denken Sie, wenn Sie sich an Ihr Studium erinnern?
Ich erinnere mich vor allem gern an meine Kommilitonen und Professoren und den freundlichen Umgang miteinander. Anders als bei anderen Universitäten hatte man in Senftenberg einen Namen und war nicht nur eine Matrikelnummer. Dieses Studien- und Arbeitsklima sorgte dafür, dass man sich als Student sehr wohl gefühlt hat, was nicht zuletzt Grund und Voraussetzung für ein gelungenes Studium ist. Man wurde gut gefordert, mit Problemen aber niemals allein gelassen. Ich würde mein Studium in Senftenberg jederzeit noch einmal antreten.

Kontakt

Daniel Ebert
VP S 3 ALUMNI
T +49 (0) 355 69-2420
daniel.ebert(at)b-tu.de
Alumnus des Monats Dr. Andreas Berndt