Alumnus Mario Schulze (Umweltingenieurwesen)
Mario Schulze
Umweltingenieurwesen, Bachelor 2010, Master 2012
Mario Schulze ist einer unserer Umweltingenieur-Master-Pioniere und gehört zum ersten Jahrgang des Masterprogramms. Er konnte direkt nach dem Studium in die mittlere Führungsebene einsteigen und arbeitet inzwischen an einem breiten Spektrum von herausfordernden Aufgaben.
Sehr geehrter Herr Schulze, was machen Sie heute beruflich?
Ich arbeite für die Bayerische Milchindustrie eG in der Abteilung „Energie & Umwelt“. Wir haben neun Standorte in Bayern, Thüringen und Sachsen-Anhalt mit ungefähr 1.000 Mitarbeitern. Unsere Hauptverwaltung liegt in Landshut, von dort betreuen wir alle Standorte bei Baurecht-, Arbeitssicherheits-, Umwelt- und Energiefragen. Konkrete Aufgaben sind die Betreuung des Energiemanagements und aktuell der Aufbau eines Umweltmanagementsystems. Die Unterstützung bei der Organisation der Arbeitssicherheit. Die Ausarbeitung von Genehmigungsanträgen und Betreuung von Genehmigungsverfahren. Die Einhaltung von Pflichten nach Energie- und Umweltrecht. Die Abwicklung von Infrastrukturprojekten, wie Abwasseranlagen, von der ersten Planung über die behördliche Genehmigung, Ausschreibung und Vergabe bis hin zur Umsetzung und Abnahme der Baumaßnahme. Außerdem bin ich die Kontaktperson für Behördenvertreter und andere Träger öffentlicher Belange wie Zweckverbände, Städte und Gemeinden. Bei der Vielfalt der Aufgaben ist es oft nicht möglich, alles im Detail selbst zu bearbeiten. Somit besteht ein Teil der Arbeit in der Beauftragung und Koordinierung von Fachplanern, während ich selber in der Rolle des Projektleiters stehe und verantwortlich bin für die ordnungsgemäße Durchführung und Kostenkontrolle.
Wie hat Ihnen das Studium bei ihrem Karriereweg geholfen?
Infolge der universitären Ausbildung hatte ich die Chance direkt in der mittleren Führungsebene einzusteigen. Es wurde mir ein breites, verantwortungsvolles Aufgabengebiet übertragen, mit dem ich auf die Entwicklung einer ganzen Firma einwirken kann. Die im Studium erlangten Kenntnisse reichen zwar nicht komplett, um selbstständig arbeiten zu können, aber sie sind ein tragsicheres Fundament, um darauf aufzubauen. Lebenslanges und selbstständiges Lernen, sowie Weiterqualifizierungen gehören auch nach dem Studium zum Alltag.
Woran denken Sie, wenn Sie sich an Ihre Studien- und Promotionszeit erinnern?
Ich denke zuerst an die Freunde, die ich in der Studienzeit kennengelernt habe und an die schönen fünf Jahre, die wir zusammen an der Uni hatten.