Alumnus Frederic Musch (Landnutzung und Wasserbewirtschaftung)

"Beim Probestudium lernte ich viele nette Leute kennen und war begeistert von dem lebhaften Campusleben."

Frederic Musch
Landnutzung und Wasserbewirtschaftung, Bachelor  2013

Frederic Musch studierte Landnutzung und Wasserbewirtschaftung an der BTU Cottbus-Senftenberg und Ökotoxikologie an der RWTH Aachen, arbeitete als Trainee im Qualitätsmanagement für Obst und Gemüse bei HortKinetix GbR und ist inzwischen Einkaufsbeauftragter Category Management/Qualitätsmanagement für Discount Obst & Gemüse der REWE Group Buying GmbH.

Hallo Herr Musch, wie sind Sie damals auf das Studium gekommen?
Ich hatte mich schon zu Schulzeiten für Umweltthemen und speziell für die Erzeugung von pflanzlichen Produkten interessiert. Während des Zivildienstes habe ich vom Studium Landnutzung und Wasserbewirtschaftung in Cottbus erfahren und fand viele der Module interessant. Beim Probestudium lernte ich viele nette Leute kennen und war begeistert von dem lebhaften Campusleben. Das alles führte dazu, dass ich mich für den Bachelor in Cottbus entschieden habe. Der Master in Ökotoxikologie in Aachen war dann nochmal eine spezielle Vertiefung. Die RWTH Aachen versteht sich als Eliteuniversität, ich muss allerdings sagen, dass das Niveau der Lehre in Cottbus gleichwertig war, man hat hier sogar einen besseren Kontakt zu den Lehrenden.

Wie sind Sie zu ihrem ersten Job gekommen?
Nach dem Studium hatte ich mich zunächst ausschließlich auf wissenschaftliche Stellen in Nordrhein-Westfalen beworben, da ich hier privat verbunden bin. Das hat allerdings trotz einiger Vorstellungsgespräche nicht geklappt. Ich habe mich dann initiativ bei HortKinetix beworben, einem kleinen, aber bekannten Spezialisten für das Qualitätsmanagement von Obst und Gemüse. Hier habe ich dann ein Traineeship bekommen und wirklich viel gelernt. Da das Unternehmen im Fruchthandel sehr bekannt ist, war es auch nicht schwer im Anschluss eine Stelle bei der REWE Group zu bekommen. Bei HortKinetix war man für alle Bereiche zuständig, bei der REWE Group arbeitet man viel spezialisierter.

Was sind dort ihre Aufgaben?
Ich bin im Category Management für Obst und Gemüse bei PENNY tätig. PENNY gehört zur REWE Group. Das heißt vor allem, dass ich viel mit den anderen Abteilungen kommuniziere und abstimme, wie z.B. mit den Kollegen aus dem Einkauf, Qualitätssicherung, Marketing oder mit unseren Lieferanten. Ich bearbeite konkret die Kriterien, die unsere Produkte im Obst- und Gemüsebereich erfüllen müssen. Zu diesen Eigenschaften gehören z.B. Brixgehalt, Druckfestigkeit, Größe, Farbe oder Form. Diese Kriterien orientieren sich dabei immer an den Vorlieben unserer Kunden und liegen innerhalb der gesetzlichen Vorschriften. Zusammen mit den Kollegen aus den anderen Abteilungen stellen wir damit die hohe Qualität unserer pflanzlichen Produkte sicher. Daneben kümmere ich mich außerdem um Verpackungen sowie der Verpackungsgestaltung und koordiniere Projekte im Bereich Nachhaltigkeit.

Wie hilft Ihnen das Studium bei der jetzigen Arbeit?
Durch das Studium der Landnutzung und Wasserbewirtschaftung kenne ich mich gut in der Biologie, Botanik, Nutzpflanzenkunde, Pflanzenernährung/-schutz und Techniken der Landnutzung aus. Ich kann damit gut einschätzen, welchen Weg das pflanzliche Produkt vom Anbau bis zur Anlieferung vollzieht und wie qualitativ hochwertiges Obst und Gemüse beschaffen sein muss. Das Fachwissen hilft mir bei meiner Arbeit natürlich sehr.

Alumnus des Monats: Frederic Musch