Robin Sauer ist Ansprechpartner für die Präsenzstelle Spremberg und setzt sich dafür ein, Wissenschaft, Studium und Forschung sichtbarer und zugänglicher für die Menschen vor Ort, im ländlichen Raum, zu machen.
Wie können Unternehmen mit Hochschulen kooperieren, um auf dem aktuellen Stand der Forschung im Batteriebereich zu bleiben und gemeinsame Ansätze für eine Zusammenarbeit zu finden?
Vom 4. bis 6. Juli lud der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) Stipendiat*innen aus der ganzen Welt nach Berlin ein, um gemeinsam 100 Jahre DAAD zu feiern. Die BTU-Doktorandin und DAAD-Stipendiatin Freda Adiali hatte die einzigartige Gelegenheit, sich mit dem DAAD-Präsidenten Prof. Dr. Joybrato Mukherjee und dem Außenminister Dr. Johann Wadephul auszutauschen.
Der Countdown läuft! Alle kreativen Köpfe aus Berlin und Brandenburg haben noch bis zum 14. Juli die Möglichkeit, sich zu bewerben. Es gibt viele Argumente, die dafür sprechen: die Teilnahme ist kostenlos, unkompliziert und schafft die Möglichkeit, die Öffentlichkeit zu erreichen und für die eigene Idee zu begeistern.
Am 27. Juni 2025 hieß es im vollbesetzten Spreekino Spremberg: Bühne frei für die Wissenschaft! Beim 4. Brandenburger Science Slam, organisiert von der Präsenzstelle Spremberg, präsentierten sieben Wissenschaftler:innen in jeweils zehn Minuten ihre Themen – kreativ, verständlich und mit viel Humor. Über 150 Gäste verfolgten gespannt und begeistert das Abendprogramm.
Gleich vier Angehörige der BTU Cottbus-Senftenberg werden am Freitag, den 27. Juni in den lustigen Wettstreit der Wissenschaften antreten. Mareike Herold, Dr. Jane Worlitz, Martin Lautsch und Anja Schröter slammen beim Science Slam im Spreekino Spremberg zwischen 19 und 23 Uhr um den Sieg.
Wissenschaft, die begeistert – 4. Brandenburger Science Slam in Spremberg
Die Präsenzstelle Spremberg lädt am Freitag, 27. Juni 2025 zum 4. Brandenburger Science Slam in das Spreekino Spremberg ein. Sieben Forschende aus fünf Institutionen bringen ihre wissenschaftlichen Themen in verständlicher und möglichst amüsant verpackter Form auf die Bühne.
Bühne frei für die Wissenschaft! – Am Freitag, den 6. Juni ist es wieder soweit: Der vierte Brandenburger Science Slam findet erneut in gemütlicher Atmosphäre im Finsterwalder Brauhaus statt. Dabei soll nicht nur ein Einblick in die Forschungswelt gegeben, sondern auch zum Lachen angeregt werden. Wissenschaft einmal anders kennenlernen ist hier die Devise!
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.