Nachrichten

09.05.2025

4. Brandenburger Science Slam in Spremberg

Wissenschaft, die begeistert – 4. Brandenburger Science Slam in Spremberg Die Präsenzstelle Spremberg lädt am Freitag, 27. Juni 2025 zum 4. Brandenburger Science Slam in das Spreekino Spremberg ein. Sieben Forschende aus fünf Institutionen bringen ihre wissenschaftlichen Themen in verständlicher und möglichst amüsant verpackter Form auf die Bühne.

29.04.2025

4. Brandenburger Science Slam in Finsterwalde

Bühne frei für die Wissenschaft! – Am Freitag, den 6. Juni ist es wieder soweit: Der vierte Brandenburger Science Slam findet erneut in gemütlicher Atmosphäre im Finsterwalder Brauhaus statt. Dabei soll nicht nur ein Einblick in die Forschungswelt gegeben, sondern auch zum Lachen angeregt werden. Wissenschaft einmal anders kennenlernen ist hier die Devise!

28.04.2025

Köpfe aus Forschung und Transfer

Beatrix Krautz ist Leiterin des Referates Technologie und Innovation und berichtet im Interview über Transferangebote, Erfahrungen und Herausforderungen.

26.03.2025

Seit Januar als Redakteurin an Bord: Dr. phil. Britta Radkowsky

Dr. Britta Radkowsky verstärkt seit Januar 2025 als Redakteurin Wissenschaftskommunikation das Referat Corporate Identity. Im Interview verrät die Diplom-Journalistin und Medienwissenschaftlerin, was sie an ihrer Arbeit an der BTU besonders schätzt.

10.03.2025

Kompetenz aus der Wirtschaft für praxisnahe Forschung und Lehre

Mit Prof. Dr. Arnd Garsuch verstärkt jetzt ein Experte von der BASF SE in Ludwigshafen das Institut für Materialchemie der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU). Als Honorarprofessor für Technische Elektrochemie bringt er sein Know-how in gemeinsame Forschungsprojekte und die Weiterentwicklung des Studienangebotes am Campus Senftenberg ein.

Porträtfoto von Prof. Dr. Arnd Garsuch im Labor.

07.03.2025

Meet the Team | Prof. Felix Müsgens

In unserer Serie "Meet the Team" stellen wir euch die Mitarbeiter*innen des EIZ vor – heute einen weiteren Vordenker und Wegbereiter des EIZ, Prof. Felix Müsgens.

20.02.2025

STAR*PARADE 2025: Kreative Köpfe und Visionäre gesucht

Ab sofort können Unternehmer*innen, Ideenträger*innen und Gründer*innen aus der Lausitz ihre Geschäftsideen beim größten Pitchevent der Region einreichen. Einfach bis zum 31. August in einer der acht Kategorien bewerben, wertvolles Feedback erhalten sowie attraktive Preise beim Finale am 5. November sichern!

19.02.2025

EIZ SPARK Inspire | Gründen im Energiesektor

EIZ SPARK Inspire geht in die nächste Runde: Das Event richtet sich an Forschende und Studierende und steht ganz im Sinne einer gründungsorientierten Denkweise – denn wir sind überzeugt, dass Ausgründungen aus der Wissenschaft ein elementarer Bestandteil eines stabilen Forschungsökosystem sind!