Ethikkommission der BTU Cottbus-Senftenberg
Die Ethikkommission der BTU Cottbus-Senftenberg befasst sich mit Fragestellungen zum möglichen Einsatz von Forschungsergebnissen für nicht friedliche Zwecke sowie zu Forschungsvorhaben an Menschen sowie an Tieren und gibt dazu Empfehlungen ab (Ethikgutachten). Die Ethikkommission begutachtet ausschließlich Anträge von Mitarbeiter/innen und Studierenden der BTU Cottbus-Senftenberg.
Die Ethikkommission arbeitet auf Grundlage der Ethikkommissionssatzung der BTU (EKS) vom 14.04.2016. Die Behandlung einzelner Forschungsergebnisse und Forschungsvorhaben erfolgt auf schriftlichen Antrag in nichtöffentlicher Sitzung.
Mitglieder
Gruppe der Professorinnen und Professoren
Prof. Dr. med. Björn Brücher (extern)
Prof. Dr. rer. nat. Carsten Hartmann
Prof. Dr. jur. Marion Bernhardt (stellv. Vorsitzende)
Prof. Dr. Walther Ch. Zimmerli, DPhil h.c. (University of Stellenbosch) (extern)
Stellvertretung
apl. Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. paed. Annette Hoppe
Prof. Dr. med Frank Hufert (extern)
Prof. Dr. med. Dr. phil. Kurt Schmailzl (extern)
Prof. Dr. habil. Douglas Cunningham
Prof. Dr. jur. Eike Albrecht
Gruppe der Akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Dr.-Ing. Dipl. Psych. Rico Ganßauge (Vorsitzender)
Stellvertretung
Dr. rer. medic. Stefan Rödiger
Dr. rer. nat. Marten Klein
Dr. rer. nat. Franziska Müller
Marcus Birkmeier (extern)
Gruppe der Sonstigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Katrin Noack
Stellvertretung
Dr. rer. nat. Anne-Helen Lutter
Beatrix Krautz
Gruppe der Studierenden
Vanessa Scigalla
Stellvertretung
N.N.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der BTU-internen Seiten der Kommission.