
Für Beschäftigte der BTU
Das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung koordiniert das universitätsinterne Weiterbildungsangebot. Unser Programm richtet sich an alle Beschäftigten der BTU Cottbus-Senftenberg. Darin verankert sind sowohl Qualifikationsbedarfe und nachgefragte Weiterbildungen als auch Angebote aus den Organisationseinheiten der BTU.
Programm Sommersemester 2025
6. August - findet erst wieder im WiSe statt
Drohnen – Erfahrungsaustausch: SCI_DRONIX
7. August
KI-Stammtisch [FS]
12. August
Evasys Insights - Gemeinsam evaluieren, was erfolgreiche Umfragen ausmacht
13. August
Persönliche Pflegeberatung für Mitarbeitende am Zentralcampus Cottbus
[FS] - In dieser Veranstaltung werden Future Skills vermittelt.
Möchten Sie mehr über FS erfahren, schauen Sie auf die homepage von WandelBAR.
3. September
Drohnen – Erfahrungsaustausch: SCI_DRONIX
4. September
KI-Stammtisch [FS]
9. September
Future Skills Basis Kompass – Teil 1: Zukunftskompetenzen verstehen und gezielt entwickeln – Ihr Einstieg in die Future Skills [FS]
10. September
Life Kinetik
17. September
Persönliche Pflegeberatung für Mitarbeitende am Zentralcampus Cottbus
18. September
Standorttreffen der Assistenzbereiche
24. und 25. September
Interkulturell kompetent für den Berufsalltag - Basisworkshop [FS]
26. September
KursKompass: Erfahrungsaustausch zu digitalisierter Kursverwaltung
[FS] - In dieser Veranstaltung werden Future Skills vermittelt.
Möchten Sie mehr über FS erfahren, schauen Sie auf die homepage von WandelBAR.
- Zertifikat Working in English A2 (aktuell nicht möglich)
- Zertifikat Working in English B1
- Zertifikat für Internationale Kompetenz
- Zertifikat Hochschullehre Brandenburg (sqb | Netzwerk Studienqualität Brandenburg)
- Zertifikat Forschungsdatenmanagement (FDM)
Selbstlernkurse / Austauschforen / Schulungsangebote (Auswahl)
* Vergabemanagementsystem (VMS) (BTU Beschaffung/Ausschreibungen)
* TYPO3 (BTU Homepage Pflege)
* Ticketsystem 'OTOBO' (BTU)
* KI-basierte Texttools (BTU)
* KI im Hochschulalltag (BTU)
* Handlungsstrategien im Umgang mit (extrem) rechten Einflußnahmen (BTU)
* Mitwirken in der Europäischen Hochschulallianz EUNICE
* Individuelle Gesundheitsvorsorgeangebote (BTU)
* jeden Freitag (BTU)
Online-Sprechstunde zu Fördermöglichkeiten für Kooperationsprojekte Wissenschaft-Wirtschaft
* Ausbildung zum Brandschutzhelfer (BTU)
* Aus-/Weiterbildung zum Betrieblichen Ersthelfer (BTU)
* Unterweisungen zur Arbeitssicherheit (BTU)
* Co-WOERK: Austauschrunde zu OER
* Einstieg in OER - Grundlagen
* Microcredentials
Bundesweite Austauschrunde zu Implementierungsmöglichkeiten
* "CHE Talks“ – Webinare mit Lösungen zu aktuellen hochschulpolitischen Herausforderungen
* TOOL TIP TUESDAY
Austauschforum
KI-Anwendungen rund um das Thema akademisches Arbeiten und Schreiben