Mathematisch Methodischer Bereich

Als allgemeines Pflichtcurriculum erwarten Dich Im Mathematisch-Methodischen Bereich die Grundlagen der Physik und die Aufgaben eines Wirtschaftsingenieurs. Ein weiterer Baustein sind die mathematischen Grundlagen, welche Du im Laufe Deines Studiums in unterschiedlichen Modulen benötigst. Dies umfasst sowohl Linearer Algebra, Einführung in Analysis, Differential- und Integralrechnung, mathematischen Statistik sowie Finanzmathematik. Abgerundet wird der methodische Teil durch die Grundzüge des Privatrechts, speziell dem Schuldrecht des BGB unter Heranziehung des Kaufvertrags, sowie durch einen Einblick in die Mittel und Methoden der Softwareentwicklung und -programmierung.
Modulnummer | Bereich | Status | Leistungspunkte (LP) im Semester | Summe LP | |||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ||||
Mathematisch-Methodischer Bereich | |||||||||
12907 | Einführung in die Aufgaben des Wirtschaftsingenieurs | P | 6 | 48 | |||||
13341 | Physik I | P | 6 | ||||||
11109 | Mathematik W-1 | P | 6 | ||||||
11117 | Mathematik W-2 | P | 6 | ||||||
11917 | Mathematik W-3 (Statistik) | P | 6 | ||||||
11918 | Mathematik W-4 (Modellierung und Optimierung) | P | 6 | ||||||
12105 | Einführung in die Programmierung | P | 6 | ||||||
13962 | Bürgerliches Recht (äquivalent 12156 Privatrecht I) | P | 6 | ||||||
Summe | 18 | 6 | 12 | 12 | 0 | 0 |