Modul 14632 - Grundlagen Europäisches Wirtschaftsrecht
Grundlagen Europäisches Wirtschaftsrecht
Dozent: Ass. iur. Philipp Makeev
Zeitraum: immer im Sommersemester
Art: Vorlesung
Umfang: 60 Stunden Präsenz, 120 Stunden Selbststudium
Lernziele
Die Studierenden erlangen elementare Grundkenntnisse aus dem europäischen Wirtschaftsrecht und sind in der Lage die Gemengelage an aktuellen unionsrechtliche Rechtsgrundlagen hinsichtlich des europäischen Binnenmarktes zu überblicken. Zudem beherrschen sie den unionsrechtlichen Einfluss auf Teilbereiche des nationalen Wirtschaftsrechts.
Inhalte
Dieses Modul dient der Verschaffung eines Überblicks in die Bandbreite an unionsrechtlichen Gesetzen innerhalb und außerhalb des Binnenmarktes. Dabei lernen die Studierenden nicht nur die allgemeinen und wirtschaftsverfassungsrechtlichen Grundlagen der Europäischen Union und ihrer Akteure kennen, sondern auch deren diesbezüglich aktuell relevante Rechtsgrundlagen, sowie die Auswirkungen auf nationale Rechtsbereiche beispielsweise das allgemeine Zivil- und Arbeitsrecht. Zuletzt findet auch eine prozessrechtliche Einführung in die Verfahrensarten vor dem Europäischen Gerichtshofs statt.
empfohlene Voraussetzungen
Grundkenntnisse im nationalen Wirtschaftsrecht