Bau- und Kunstgeschichte
Master of Arts (M.A.)

Beschreibung

Der Master-Studiengang Bau- und Kunstgeschichte vertieft und spezialisiert die wissenschaftliche wie praxisorientierte Qualifizierung im Feld der Bau- und Kunstgeschichte. Entlang der drei Modulbereiche „Stadt und Architektur“, „Kunst und Kommunikation“ und „Konstruktion und Erhaltung“ fokussiert er dabei zentrale Themenfelder der Disziplin. In einer deutschlandweit einmaligen, interdisziplinären Konstellation verschiedener Fachgebiete können die Studierenden Spezialwissen zur historischen Entwicklung von Architektur und Kunst, technologischen und denkmalpflegerischen Aspekten des Bauens sowie auf dem Gebiet des Kulturmanagements erwerben.

Für die Studierenden besteht die Möglichkeit, im Bachelor-Studium erworbene Kenntnisse auf diesen Feldern gezielt zu vertiefen, methodisches Fachwissen auszuweiten und zu festigen und dabei eigene Schwerpunkte zu setzen. So ermöglicht der Studiengang die selbständige Entwicklung eines den eigenen Forschungsinteressen adäquaten, kritisch reflektierten und begründeten methodischen Zugangs zu architektonischen, künstlerischen, bautechnischen, städtebaulichen und denkmalpflegerischen Phänomenen.

Der erfolgreiche Abschluss des Studiengangs qualifiziert in Abhängigkeit von der individuellen inhaltlichen Profilbildung im Master-Studium für ein breites Tätigkeitsfeld.

Berufliche Tätigkeitsfelder

  • Denkmalpflege
  • Architekturvermittlung
  • Museums-, Ausstellungs- und Verlagswesen
  • Kultur-, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Tourismus und Erwachsenenbildung
  • Politikberatung
  • Lehre und Forschung

Bewerbung und Zulassung

Zugangsvoraussetzungen

  • erfolgreicher Abschluss eines geisteswissenschaftlichen oder eines bauspezifischen Bachelor-Studiengangs mit einer jeweiligen Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern
    • Absolvent*innen bauspezifischer Studiengänge müssen geisteswissenschaftliche Studienanteile nachweisen oder im Laufe des Masterstudiums nachholen
    • Absolvent*innen geisteswissenschaftlicher Studiengänge müssen bauspezifische Studienanteile nachweisen oder im Laufe des Masterstudiums nachholen
Jetzt bewerben
Alle Studiengänge