Vorlesungsinhalte und Literaturhinweise: Mittelalter - Renaissance

Romanik

Vorlesung 1

Wichtige Bauten:
Corvey, ehemalige Abteikirche; Gernrode, Stiftskirche; Hildesheim, St. Michael; Köln, St. Pantaleon; Essen, Münster; Speyer, Dom; Köln, St. Maria im Kapitol; Köln, St. Aposteln; Cluny, Abteikirche; Autun, Kathedrale; Santiago de Compostela, Kathedrale; Toulouse, St. Sernin; Vézeley, La Madelaine; Angouleme, Kathedrale St. Pierre; Perigeux, Kathedrale St. Front; Maria Laach, Abteikirche; Worms, Dom.

Fachbegriffe:
Zentralbau; Basilia; Narthex; Lichtgaden, Obergaden; Westwerk; gebundenes System; sächsischer Stützenwechsel; rheinischer Stützenwechsel; Zwerggalerie; Blendarkaden; Dreikonchenanlage; Umgangschor; Kreuzgratgewölbe.

Lernziele:
Charakteristika karolingischer und ottonischer Sakralbauten; Charakteristika der Pilgerkirchen; Besonderheiten der aquitanischen Kirchen und ihre Vorbilder.

Literatur:
N. Pevsner, Europäische Architektur (1997)
H. E. Kubach, Romanik - Weltgeschichte der Architektur (1986)
K. J. Conant, Carolingian and Romanesque Architecture (1987)
R. Toman (Hrsg.), Die Kunst der Romanik (1996)

Der Orient und die Kreuzzüge

Vorlesung 2

Wichtige Bauten:
Jerusalem, Felsendom; Damaskus, Umayadenmoschee, Andjar, Palast; Qasr Mshatta; Qasr al-Hair ash-Sharqi; Khirbat al-Mafdjar; Cordoba, Madinat az-Zahra; Granada, Alhambra; Isfahan, Große Moschee; Divrigi, Moschee und Krankenhaus; Erzurum, Çifte Minare Medrese; Krak des Chevaliers; Kobern, Matthiaskapelle; Torres del Rio, Heilig-Grab-Kirche; Castel del Monte.

Fachbegriffe:
Hofmoschee - Djami/Camii; Qibla; Mihrab; Minarett; Muezzin; Minbar/Mimber; Transept; bait; Muqarnas; Iwan; Medrese/Madrasa.

Lernziele:
Elemente islamischer Sakralbauten; Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Kaiserpfalzen und Wüstenschlössern; arabische Einflüsse auf westeuropäische Architektur.

Literatur:
M. Hattstein, P. Delius, Islam - Kunst und Architektur (2000)
K. A. C. Creswell, Early Muslim Architecture (1969)
R. Ettinghausen, O. Grabar, The Art and Architecture of Islam 650 - 1250 (1987)
L. D. Hoag, Islam - Weltgeschichte der Architektur (1986)
W. Müller-Wiener, Burgen der Kreuzritter (1966)

Gotik I: Frühgotik und Hochgotik in Frankreich

Vorlesung 3

Wichtige Bauten:
Paris, Saint-Denis; Sens, Kathedrale Saint-Étienne; Noyon, Kathedrale Notre-Dame; Laon, Kathedrale Notre-Dame; Paris, Kathedrale Notre-Dame; Paris, Saint-Germain-des-Prés; Chartres, Kathedrale; Bourges, Kathedrale Saint-Étienne; Reims, Kathedrale Notre-Dame; Amiens, Kathedrale Notre-Dame; Beauvais, Kathedrale Saint-Pierre; Köln, Dom St. Peter und Maria; Paris, Sainte Chapelle; León, Kathedrale.

Fachbegriffe:(s. Bild)

Lernziele:
Geistesgeschichtliche Hintergründe der Entstehung der französischen Gotik; Entwicklung von romanischen zu gotischen Wand- und Konstruktionssystemen; Unterschiede zwischen frühgotischer und hochgotischer Kathedralarchitektur in Frankreich in Grundriss, Wandaufbau, Westfassade; konstruktiver Aufbau gotischer Kathedralen.

Literatur:
R. Toman (Hrsg.), Die Kunst der Gotik (1998)
P. Frankl, Gothic Architecture (1962)

Gotik II: England und Deutschland

Vorlesung 4

Wichtige Bauten:
Canterbury, Kathedrale; Lincoln, Kathedrale; Salesbury, Kathedrale; Wells, Kathedrale; London, Westminster-Abteikirche; Exeter, Kathedrale; Bristol, Kathedrale; York, Kathedrale; Gloucester, Chor der Kathedrale; Cambridge, King's College Chapel; London, Westminster-Abtei, Kapelle Heinrichs VII.; Magdeburg, Dom; Trier Liebfrauenkirche; Köln, St. Aposteln; Marburg, Elisabethkirche; Bamberg, Dom; Mainz, Dom St. Martin und St. Stephan, Westchor und Querhaus; Worms, Dom St. Peter, Westchor; Limburg an der Lahn, Stifts- und Pfarrkirche St. Georg und Nikolaus; Straßburg, Münster Unserer lieben Frau; Freiburg i.B., Münster; Köln, Dom St. Peter und Maria.

Fachbegriffe:
Strebewerk; Blendarkaden; Screen Facade; Decorated Stile; Perpendicular Style; Kreuzgratgewölbe; Kreuzrippengewölbe; sechsteiliges Gewölbe; Netzgewölbe; Fächergewölbe; Maßwerkgewölbe; Schirmgewölbe; figuriertes Gewölbe; Wimperg; Maßwerk; Harfenmaßwerk, Schleiermaßwerk; Pass, Dreipass, Vierpass; Biforium; Triforium.

Lernziele:
Unterschied zwischen französischen und englischen Sakralbauten der Gotik in Gesamtanlage, Grundrissbildung, Wandaufbau und Konstruktion; Hoch- und spätgotische Gewölbeformen; Charakteristika deutscher Sakralbauten der Gotik; Aufbau und Gestaltungselemente des Kölner Doms und ihre Vorbilder.

Literatur:
R. Toman (Hrsg.), Die Kunst der Gotik (1998)
P. Frankl, Gothic Architecture (1962)
N. Nußbaum, Deutsche Kirchenbaukunst der Gotik, 2. Aufl. (1994)

Gotik III: Hüttenmeister - Architekten der Gotik

Vorlesung 5

Wichtige Bauten:
Regensburg, Dom; Prag, Veitsdom; Schwäbisch Gmünd, Pfarrkirche Hl. Kreuz und Unsere Liebe Frau; Wien, Stephansdom; Ulm, Münster.

Baumeister:
Wenzel Roritzer; Andreas Engel; Konrad Roritzer; Matthäus Roritzer; Wolfgang Roritzer; Wilhelm von Sens; Villard de Honnecourt; Erwin von Steinbach; Peter Parler; Heinrich Parler; Michael Parler; Matthias von Arras; Ulrich von Ensingen.

Fachbegriffe:
Staffelchor; polygonales Chorhaupt; Chorschluss; Bündelpfeiler; ,sapiens architectus'; Riss; Reißboden; Hallenkirche.

Lernziele:
Bauliche Entwicklung einer gotischen Kathedrale; Planung und Konstruktion gotischer Bauten; Aufgaben und Funktion eines Hüttenmeisters; süddeutsche Turmprojekte.

Literatur:
R. Toman (Hrsg.), Die Kunst der Gotik 1998
A. Hubel, M. Schuller, Der Dom zu Regensburg 1995
G. Binding, Baubetrieb im Mittelalter 1993
N. Nussbaum, Deutsche Kirchenbaukunst der Gotik ²1994

Gotik IV: Klöster - Norddeutsche Gotik - Spätgotik

Vorlesung 6

Wichtige Bauten:
Zisterzienserkloster Le Thoronet, Provence; Qalaat Semaan, Simeonskloster; Katharinenkloster, Sinai; Kloster Daphni, Athen; Kloster Hosios Lukas; Mevlana-Kloster, Konia, Türkei; Kloster Lorsch; Cluniazenser-Kloster Cluny; Zisterzienserkloster Fontenay; Zisterzienserkloster Maulbronn; Jerichow, Prämonstratenserkloster; Havelberg, Dom; Lehnin, Marienkloster; Chorin, Zisterzienserkloster; Angermünde, Stadtkirche St. Marien; Berlin Nikolaikirche; Berlin, Marienkirche; Prenzlau, Marienkirche; Neubrandenburg, Stadtkirche St. Marien; Cottbus, Hauptpfarrkirche St. Nikolai (Oberkirche); Brandenburg, Gotthardtkirche; Lübeck, St. Marien; Doberan, Zisterzienserkirche; Stralsund, Nikolaikirche; Stralsund, Marienkirche; Stargard, Marienkirche; Annaberg, Annenkirche.

Ordensgründer:
Benedikt von Nursia; Bernhard von Clairvaux; Robert von Molesme.

Fachbegriffe:
Kreuzgang; Kapitelsaal; Dormitorium; Skriptorium; Refektorium; Hallenkirche; figuriertes Gewölbe.

Lernziele:
Bestandteile und Charakteristika einer Zisterzienserabtei; Unterschied Basilika - Hallenkirche - Staffelhalle; Kirchentypen in der Mark Brandenburg; spätgotische Gewölbeformen.

Literatur:
R. Toman (Hrsg.), Die Kunst der Gotik 1998
G. Gleba, Klöster und Orden im Mittelalter ²2006
N. Nussbaum, Deutsche Kirchenbaukunst der Gotik, ²1994

Die mittelalterliche Stadt I - Nordeuropa

Vorlesung 7

Wichtige Städte:
Trier; Arles; Köln; Lübeck; Hamburg; Straßburg; Freiburg; Berlin und Cölln; Breslau; Damaskus; Algier; Nürnberg; Avignon; Granada; Ávila; Carcassonne; Templin.

Wichtige Bauten:
Köln, Hahnentor; Lübeck, Holstentor; Templin, Prenzlauer Tor; Neubrandenburg, Treptower Tor; Cottbus, Franziskanerkloster; Berlin, Franziskanerkloster; Regensburg, Wohntürme; San Gimignano, Geschlechtertürme; Mainz, mittelalterliches Kaufhaus; Thorn, Kaufhaus/Rathaus; Breslau, Großer Ring; Brüssel, Rathaus; Brügge, Tuchhallen; Köln, Rathausturm; Münster, Rathaus, Dortmund, Rathaus, Rostock, Rathaus; Frankfurt/Oder, Rathaus; Stralsund, Rathaus; Tangermünde, Rathaus; Florenz, Palazzo Vecchio; Siena, Palazzo Pubblico; Venedig, Dogenpalast.

Lernziele:
Entstehung und rechtliche Stellung mittelalterlicher Städte; Ursachen für mittelalterliche Stadtgründungen; Elemente und Aufbau einer mittelalterlichen Stadt; Unterschiede zwischen mittelalterlichen Städten in Nordeuropa und im Orient; Entwicklung mittelalterlicher Stadtbefestigungen und -tore; Funktion von Wohntürmen und Steinhäusern; Entwicklung und Charakteristika mittelalterlicher Kauf- und Rathäuser.

Literatur:
R. Toman (Hrsg.), Die Kunst der Gotik, 1998
F. Schmieder, Die mittelalterliche Stadt, 2005
C. Meckseper, Kleine Kunstgeschichte der deutschen Stadt im Mittelalter, ²1991

Die mittelalterliche Stadt II – Protorenaissance und Frührenaissance in Italien

Vorlesung 8

Wichtige Städte:
San Gimignano; Florenz; Siena; Pienza.

Wichtige Bauten:
Florenz: Baptisterium San Giovanni, San Miniato al Monte, Dom Santa Maria del Fiore, Ospedale degli Innocenti/Findelhaus, Santa Croce mit Pazzi-Kapelle, San Lorenzo, Santo Spirito, Santa Maria Novella, Palazzo Medici-Ricardi, Palazzo Rucellai, Palazzo Strozzi; Prato, Santa Maria delle Carceri; Siena, Dom; Rimini, Tempio Malatestiano; Venedig: Cà d'Oro, Palazzo Loredan-Vendramin-Calergi; Rom: Palazzo della Cancelleria, Palazzo Farnese.

Wichtige Architekten:
Arnolfo di Cambio; Filippo Brunelleschi; Leon Battista Alberti; Filarete; Antonio da Sangallo; Michelangelo Buonarrotti.

Fachbegriffe:
Rustika; Rustizierung; Kranzgesims; Aedicula.

Lernziele:
Architektonische Merkmale und Antikenbezug der Protorenaissance in Italien; Unterschiede zwischen den Domen von Siena und Florenz; Konstruktion der Kuppel des Domes von Florenz; geistesgeschichtliche Grundlagen der Stadtplanung in der Renaissance; Unterschiede zum mittelalterlichen Städtebau; Unterschiede Idealstädte des Mittelalters und der Renaissance; Aufbau und Entwicklung der italienischen Renaissance-Paläste.

Literatur:
R. Toman (Hrsg.), Die Kunst der italienischen Renaissance (1994)
P. Murray, Die Architektur der Renaissance in Italien (1980)
N. Pevsner, Europäische Architektur (81994)

Europa und der Orient im 15. und 16. Jahrhundert

Vorlesung 9

Wichtige Bauten:
Bursa, Ulu Camii; Edirne, Eski Camii; Konya, Haci-Ferruh-Moschee; Bursa, Alaeddin Moschee; Iznik, Grüne Moschee; Edirne, Üç Serefeli Camii; Istanbul, Rumeli Hisar; Istanbul, Fatih Camii; Rom, Tempietto San Pietro in Montorio; Istanbul, Süleymaniye-Moschee; Rom, St. Peter.

Entwürfe für St. Peter:
Papst Nikolaus V.
Donato Bramante, 1. Projekt
Donato Bramante, 2. Projekt
Donato Bramante, Zentralbauprojekt
Donato Bramante, Ausführungsentwurf
Donato Bramante, Projekt für Leo X.
Baldassare Peruzzi, Perspektiventwurf
Antonio da Sangallo, Projekt und Modell
Michelangelo, Zentralbauprojekt

Wichtige Architekten:
Giuliano da Sangallo; Leonardo da Vinci; Donato Bramante; Sinan; Michelangelo Buonarrotti, Baldassare Peruzzi, Antonio da Sangallo d.J.

Fachbegriffe:
Camii; Külliye; Türbe; Medrese.

Lernziele:
Entwicklung und architektonische Merkmale osmanischer Moscheen; Unterschiede zu älteren arabischen und seldschukischen Bauten; Planungen für St. Peter in Rom und ihre kulturgeschichtlichen Hintergründe; Vergleich St. Peter und Süleymaniye-Moschee.

Literatur:
M. Hattstein, P. Delius, Islam - Kunst und Architektur (2000)
G. Goodwin, A History of Ottoman Architecture (1971)
P. Murray, Die Architektur der Renaissance in Italien (1980)
B. Evers (Hrsg.), Architekturmodelle der Renaissance (1995)

Hochrenaissance und Manierismus in Italien

Vorlesung 10

Wichtige Bauten:
Poggio a Caiano, Villa Medicea; Rom, Villa Farnesina, Palazzo Farnese, Palazzo Massimo alle Colonne; Mantua Palazzo del Tè, Wohnhaus des Giulio Romano; Florenz, Palazzo Pitti; Montepulciano, Madonna di San Biagio; Todi, Santa Maria della Consolazione; Florenz, San Lorenzo, Medici-Kapelle, Biblioteca Laurenziana; Rom, Kapitol mit Konservatorenpalast, Porta Pia, Il Gesù, Santa Susanna, Villa Giulia; Caprarola, Palazzo Farnese; Vicenza, Basilika, Palazzo Chiericati, Palazzo Valmarana, Villa Rotonda, Teatro Olimpico.

Wichtige Architekten:
Giacomo della Porta; Domenico Fontana; Sebastiano Serlio; Donato Bramante; Baldassare Peruzzi; Giulio Romano; Bartolomeo Ammanati; Antonio da Sangallo d.Ä.; Cola da Caprarola; Michelangelo Buonarrotti; Giacomo Barozzi da Vignola; Carlo Maderno; Andrea Palladio.

Fachbegriffe:
Toskanische Ordnung; Manierismus; Palladiomotiv; Kolossalordnung.
s. Bild: Manierismus, Toskanische Ordnung (Mantua, Palazzo del Tè. Foto: Rheidt 2006)

Lernziele:
Unerschiede in der Raumbildung und Konstruktion zwischen Gotik und Renaissance; Stilmerkmale der italienischen Renaissance; Charakteristika des Manierismus; Unterschiede zwischen der Architektur Michelangelos und Palladios.

Literatur:
P. Murray, Die Architektur der Renaissance in Italien (1980)

Renaissance in Nordeuropa

Vorlesung 11

Wichtige Bauten:
Venedig, San Giorgio Maggiore; Venedig, Il Redentore; Blois, Schloss; Chambord, Schloss; Paris, Louvre; Ancy-le-Franc, Schloss; Dreux, Schloss Anet; Granada, Alhambra, Palast Karls V.; Granada, Kathedrale; Tomar, Convento do Cristo; Augsburg, Fugger-Kapelle; Heidelberg, Schloss, Ottheinrichsbau; Antwerpen, Rathaus; München, Jesuitenkirche St. Michael; Augsburg, Rathaus; Istanbul, Sehzade-Moschee; Istanbul, Süleymaniye-Komplex; Edirne, Selimiye-Moschee.

Wichtige Architekten:
Andrea Palladio; Domenico da Cortona; Pierre Lescot; Philibert de l'Orme; Pedro Machuca; Diego de Siloé; Cornelis Floris; Friedrich Sustris; Wendel Dietrich; Elias Holl; Sinan.

Wichtige Architekturtraktate:
Leon Battista Alberti, De re aedificatoria (1452)
Filarete, Trattato di architettura (1460-1464)
Fra Giovanni Giocondo, Vitruv-Ausgabe (1511)
Sebastiano Serlio, Regole generali di architettura sopra le cinque maniere degli edifici (1537)
Andrea Palladio, Quattro libri dell' architettura (1570)

Fachbegriffe:
Risalit; Mezzanin-Geschoss; Beletage; manuelinischer Stil.

Lernziele:
Bedeutung und Wirkung der Architekturtraktate; Fähigkeit zur Analyse der Kirchenfassaden Palladios im Hinblick auf die Verwendung antiker Vorbilder; Charakteristika der Renaissance in Frankreich, Spanien und Nordeuropa; Vergleich der Renaissance in Italien mit der Renaissance im osmanischen Reich.

Literatur:
P. Murray, Die Architektur der Renaissance in Italien (1980)
R. Toman (Hrsg.), Die Kunst der italienischen Renaissance (1994)
N. Pevsner, Europäische Architektur (1997)
Gülru Necipoglu, The Age of Sinan (2005)