Studiengangspläne So sieht dein Studium im Detail aus
Die Regelstudienzeit des Master-Studiengangs Energietechnik und Energiewirtschaft beträgt 4 Semester. Hier findest du die Studiengangspläne. Die Pläne wurden so erstellt, dass du dein Studium nach 2 Jahren beenden kannst.
Übersicht
Zunächst findest du hier eine Tabelle, die dir alle Inhalte des Studiums und deren Leistungspunkte (LP) verteilt über die 4 Semester zeigt.
Nähere Informationen zu den konkreten Wahlpflichtmodulen findest du weiter unten auf der Seite.
Inhalte | Status (P = Pflichtmodul, WP = Wahlpflichtmodul) | Leistungspunkte (LP) im Semester | |||
1 | 2 | 3 | 4 | ||
Wahlpflicht-Modul 1 | WP | 6 | |||
Wahlpflicht-Modul 2 | WP | 6 | |||
Wahlpflicht-Modul 3 | WP | 6 | |||
Wahlpflicht-Modul 4 | WP | 6 | |||
Wahlpflicht-Modul 5 | WP | 6 | |||
Wahlpflicht-Modul 6 | WP | 6 | |||
Wahlpflicht-Modul 7 | WP | 6 | |||
Wahlpflicht-Modul 8 | WP | 6 | |||
Wahlpflicht-Modul 9 | WP | 6 | |||
Wahlpflicht-Modul 10 | WP | 6 | |||
Wahlpflicht-Modul 11 | WP | 6 | |||
Wahlpflicht-Modul 12 | WP | 6 | |||
Wahlpflicht-Modul 13 | WP | 6 | |||
Wahlpflicht-Modul 14 | WP | 6 | |||
Fachübergreifendes Studium | WP | 6 | |||
Ingenieurpraktikum | P | 6 | |||
Master-Arbeit | P | 24 | |||
Lesitungspunkte Gesamt | 30 | 30 | 30 | 30 |
Modulkatalog für Schwerpunkte
Der Masterstudiengang Energietechnik und Energiewirtschaft gliedert sich in 6 Schwerpunkte:
- Energieökonomik
- Elektrische Energietechnik
- Regelung und Automatisierung in der Energietechnik
- Thermische Energietechnik
- Energie-Verfahrenstechnik
- *Allgemeine Energietechnik und Energiewirtschaft
Entscheidest du dich für einen der Schwerpunkte 1 bis 5, musst du die entsprechenden Module dieses Schwerpunktes belegen. Die Liste mit den jeweils 11 Modulen zu jedem Schwerpunkt 1 bis 5 findest du unter "Modulkatalog Schwerpunkte" unter diesem Abschnitt. Während deines Studiums musst du 14 Wahlpflichtmodule belegen. Neben den 11 Modulen eines Schwerpunktes 1 bis 5 kannst du die übrigen 3 Module frei aus anderen Schwerpunkten wählen.
Möchtest du völlig frei aus den Modulkatalogen der Schwerpunkte 1 bis 5 wählen, kannst du das tun. Der gewählte Schwerpunkt wird Allgemeine Energietechnik und Energiewirtschaft genannt. Für diesen Schwerpunkt gibt es keinen eigenen Modulkatalog.
Der Schwerpunkt Allgemeine Energietechnik und Energiewirtschaft kann als einziger Schwerpunkt komplett in Deutsch studiert werden. Alle anderen Studienrichtungen enthalten englischsprachige Module.
Schwerpunkte:
- Energieökonomik
- Elektrische Energietechnik
- Regelung und Automatisierung in der Energietechnik
- Thermische Energietechnik
- Energie-Verfahrenstechnik
Modul-Nr. | Erforderliche Module | Schwerpunkte | ||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | ||
13522 | Energy Management | x | ||||
11857 | Energy Systems Modelling | x | ||||
35316 | Umweltpolitische Instrumente | x | ||||
13295 | Resource Economics | x | ||||
35303 | Power System Economics I | x | ||||
35401 | Power System Economics II | x | ||||
12246 | Innovationsmanagement | x | ||||
41405 | Cost-Benefit Analysis in Environmental Evaluation | x | ||||
13795 | Market Integration of Renewable Energies and Sector Coupling | x | ||||
13268 | Einführung in die ökonometrische Datenanalyse | x | ||||
11630 | Aktuelle Entwicklungen der Mikroökonomik | x | ||||
35307 | Hochspannungstechnik und Isolierstoffe | x | ||||
35306 | Hochspannungsgeräte und Schaltanlagen | x | ||||
35312 | Planung von Energieübertragungsnetzen | x | x | |||
35315 | Schutz von Energieübertragungsnetzen | x | x | |||
11191 | EMC in Electric Power Installations | x | ||||
35410 | High Voltage Measuring and Testing Technique | x | ||||
35437 | Power Electronic Applications in Drive Systems | x | ||||
35436 | Power Electronic Applications in High Voltage Grids | x | x | |||
11696 | Generators and Large Drives | x | x | |||
11192 | Medium- and Low- Voltage Technology | x | x | |||
11199 | Auxiliary Power Supply of the Power Plants | x | ||||
35301 | Regelung elektrischer Antriebe | x | ||||
35425 | Simulation elektrischer Antriebe | x | ||||
12895 | Regelungstechnik 2 | x | ||||
13294 | Control Technology for Processes and Networks | x | ||||
14064 | Control Engineering 3 | x | ||||
13951 | Project Laboratory Control and Network Control Technology | x | ||||
35320 | Kraftwerkstechnik I | x | ||||
35450 | Power Plant Technology 2 | x | ||||
31307 | Thermische Turbomaschinen | x | ||||
12985 | Gasversorgung | x | ||||
31303 | Höhere Strömungsmechanik | x | ||||
13926 | Hydrogen and Fuel Cells | x | ||||
13990 | Energy Storage Technologies and Grid Integration | x | x | |||
13964 | Geothermal Energy | x | ||||
13987 | Electrical Power Generation and Integration of Wind Energy | x | ||||
13988 | Electrical Power Generation and Integration of Solar Energy | x | ||||
44407 | Technical Combustion | x | ||||
44403 | Mehrphasenthermodynamik und Thermische Prozesse | x | ||||
44201 | Chemische Verfahrenstechnik | x | ||||
11368 | Optimierung in der Energie- und Verfahrenstechnik | x | ||||
13495 | Brennstoffzellen-Technologien | x | ||||
13717 | Decarbonization of Industrial Processes | x | ||||
44428 | Thermischer Umweltschutz | x | ||||
44413 | Gasreinigung / Staubabscheiden | x | ||||
44203 | Grenzflächenphänomene | x | ||||
44432 | Prozesssystemtechnik II | x | ||||
13276 | Prozesssimulation | x | ||||
12642 | *EEEIC SEd - International Conference on Environment and Electrical Engineering - Student Edition | |||||
12946 | *Netzbetriebsführung 1 - Netzbetrieb - Grid Operation | |||||
13475 | *Netzbetriebsführung 2 - Netz- und Kraftwerksbetrieb | |||||
14357 | *Low Carbon Electricity and Mobility Concepts | |||||
12652 | *Allgemeine Energiewirtschaft 2 | |||||
12653 | *Ausgewählte Themen der Energiewirtschaft | |||||
35317 | *Forschungsseminar und Ringlabor Energietechnik | |||||
14145 | *Electrochemical and Chemical Energy Storage and Conversion | |||||
13296 | *Aktuelle Entwicklungen der Energiewende | |||||
14414 | *Data Analytics and Process Modelling |
*Diese Module sind keinem Schwerpunkt zugeordnet. Sie können aber von allen Studierenden als WP-Modul neben den Schwerpunktmodulen belegt werden.
Genaue Informationen zu den einzelnen Modulen stehen im Informationsportal Lehre.
Fachübergreifendes Studium
Während deines Studiums musst du als Fachübergreifende Studium (FÜS) ein Modul belegen, dass nicht Teil der Module der Energietechnik und Energiewirtschaft ist.
Der Studierendenservice veröffentlicht auf seiner Seite "Aktuelle Infos" den FÜS-Katalog des aktuellen Semesters. In dem Dokument findest du auch, welche FÜS-Module für den Studiengang Energietechnik und Energiewirtschaft ausgeschlossen sind.
Den aktuellen FÜS-Katalog mit sämtlichen angebotenen FÜS-Modulen findest du auch im Informationsportal Lehre. Unter "Suche nach Modulen" kannst du unter "Optionen" das Häkchen bei FÜS-Modul setzen und die Suche starten. Es werden dir alle FÜS-Module angezeigt, auch diejenigen, die für den Master-Studiengang Energietechnik und Energiewirtschaft nicht zugelassen sind.