BTU-Student wird mit dem Förderpreis 2020 der Gesellschaft der Metallurgen und Bergleute (GDMB) e.V. ausgezeichnet

Matias Pfingsthorn erhält den mit 3000 € dotierten GDMB-Förderpreis 2020. Seine Bachelor-Arbeit mit dem Titel: „Geoelectric investigations for the detection of ground water sources in the area of Hamzelooh, Zanjan, Iran“ überzeugte die Jury.

Matias studiert im Studiengang Environmental and Resource Management (ERM) und führte im Rahmen seiner Bachelor-Arbeit am Lehrstuhl Rohstoff- und Ressourcenwirtschaft (Prof. Rainer Herd) eine Grundwassererkundung in einer äußerst trockenen Region im Iran durch.

Das Grundwasservorkommen, das Matias detektierte soll für die Versorgung eines noch zu bauenden Museums für die bekannten „Salzmänner von Chehrābād“ sowie für eine nahegelegene Siedlung verwendet werden. Bei den „Salzmänner von Chehrābād“ handelt es sich um Bergarbeiter, die in zwei Zeiträumen (ca. 500-300 v. Chr. und ca. 150-650 n. Chr.) in einem Salzbergwerk verschüttet und durch das Salz hervorragend konserviert wurden. Ein Teil der „Salzmänner“ ist bereits im iranischen Nationalmuseum in Teheran ausgestellt und wird im Jahr 2021 im Rahmen der Ausstellung „Tod im Salz“ in Bochum und Frankfurt/Main zu sehen sein.

Die GDMB-Gesellschaft der Metallurgen und Bergleute ist eine international anerkannte Fachgesellschaft zur Förderung wissenschaftlicher, technologischer, wirtschaftlicher und ökologischer Belange in den Bereichen Rohstoffe und Georessourcen, Nichteisen-Metallurgie, Recycling und Umwelttechnik. Die GDMB gibt die Zeitschrift „ERZMETALL – World of Metallurgy“ heraus.

Mit dem Preis werden herausragende Arbeiten von Jungingenieuren bzw. -wissenschaftlern ausgezeichnet, die einen konstruktiven Beitrag für zukünftige Entwicklungen in allen Fachbereichen der GDMB liefern. Dabei zeigen die Kandidaten, die das 30. Lebensjahr noch nicht überschritten haben dürfen, ein überdurchschnittliches Engagement bei der Anfertigung ihrer Arbeiten. Unterlagen wie eine Empfehlung des Fachprofessors, Lebenslauf, Lichtbild, Zusammenfassung der Arbeit und ggf. eine Liste der Veröffentlichungen sind an die Geschäftsstelle der GDMB einzureichen.

Kontakt

Prof. Dr. rer. nat. Rainer Herd
Rohstoff- und Ressourcenwirtschaft
T +49 (0) 355 69-2902
herd(at)b-tu.de

Susett Tanneberger
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 355 69-3126
susett.tanneberger(at)b-tu.de
Das Untersuchungsgebiet, rechts der Bildmitte der Fundpunkt der „Salzmänner“ im ehemaligen Salzbergwerk
Matias Pfingsthorn während der Grundwassererkundungsarbeiten im Iran