Nachrichten

Networking und Jobs auf der campus-X-change 2025

Karrierechancen nach dem Studium, Praktika und das duale Studium sind nur einige Themen auf der größten Jobmesse für akademische Fachkräfte im Land Brandenburg. Studierende, Absolvent*innen und Schüler*innen sind herzlich zur diesjährigen Recruitingmesse campus-X-change eingeladen: Mittwoch, 12. November 2025, von 10 bis 16 Uhr am Zentralcampus der BTU in Cottbus.

MINT-Frauen-Stipendien der BTU für weitere neun Studentinnen

Zum vierten Mal in Folge hat die BTU Cottbus-Senftenberg das MINT-Frauen-Stipendium vergeben. Neun junge Frauen, die einen MINT-Studiengang begonnen haben, können sich über eine monatliche Förderung in Höhe von 250 Euro über neun Monate und eine intensive Begleitung bei ihren ersten Karriereschritten freuen.

Gruppenfoto der MINT-Frauen-Stipendiatinnen mit dem Vizepräsidententen für Studium und Lehre der BTU Prof. Dr. Peer Schmidt, der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten Birgit Hendrischke und Prof. Dr. Dr. Tanja Kneiske vom Fraunhofer IEG sowie mit der MINT-Botschaferin der Universität Dr.-Ing. Ramona Riedel.

Bundesweite Kampagne "Hochschulen zeigen Haltung" – die BTU ist dabei

Gemeinsam mit zahlreichen anderen Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland beteiligt sich die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) an der Kampagne "Hochschulen zeigen Haltung" und tritt für eine offene, solidarische und freie Wissenschafts- und Hochschulkultur ein. Alle Mitglieder der BTU sind eingeladen, sich der Aktion anzuschließen.

Banner "Hochschulen zeigen Haltung"

Ausgezeichnete Forschung der BTU

Am Tag der Forschung auf dem BTU-Campus in Senftenberg wurden am Mittwoch, 15. Oktober 2025, herausragende wissenschaftliche Leistungen gewürdigt.

Wie weiter mit dem Wasser in der Region?

Im Mittelpunkt der kommenden Veranstaltung des Wasser Cluster Lausitz e.V. und der BTU steht die Revitalisierung von Gewässern im unteren Spreegebiet. Am Dienstag, den 14. Oktober 2025, thematisiert Thorsten Weidner, ehemaliger Geschäftsführer des Wasser- und Landschaftspflegeverbandes „Untere Spree“, aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze in der Region.

Die Zukunft der Raumfahrt: ESA-Astronaut Reinhold Ewald eröffnet neue Vorlesungsreihe

Die Meilensteine der Raumfahrt bilden den Auftakt einer neuen öffentlichen Vorlesungsreihe der BTU. Am Mittwoch, 15. Oktober 2025, startet die Open BTU mit einem besonderen Highlight: ESA-Astronaut Prof. Dr. Reinhold Ewald und Stefan Richter, Leiter des DLR_School_Lab, eröffnen gemeinsam den neuen Themenblock "Luft- und Raumfahrt – Lausitzer Forschung über den Wolken".