Nachrichten-Archiv

12.05.2020

Die neue, überarbeitete BTU-CampusApp ist da

Die BTU-CampusApp gibt es jetzt in einer neuen, vollständig überarbeiteten Version. Sie steht den Studierenden, aber auch Mitarbeitenden und Gästen der Universität seit wenigen Tagen zur Verfügung.

07.05.2020

BMBF stellt Überbrückungshilfe für Studierende in pandemiebedingten Notlagen bereit

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) legt ein Nothilfe-Programm für von der Corona-Epidemie unmittelbar betroffene Studierende auf. Über die KfW-Bankengruppe können betroffene Studierende ab dem 8. Mai 2020 ein zinsloses Darlehen in Höhe von monatlich bis zu 650 Euro beantragen. Vom 1. Juni an haben nun auch ausländische Studierende diese Möglichkeit.

Auf dem Foto: ein Sparschwein mit Geldscheinen,

07.05.2020

NEWSLETTER: Kreative betriebliche Lösungen zu Covid-19

Arbeitsplätze müssen entsprechend des SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards des BMAS angepasst und umgestaltet werden, welche ist die richtige Lösung für Sie? Wie wird die Lösung in Ihr Unternehmen integriert? Auch hier unterstützten wir Sie als ZEF zusammen mit unseren Partnern!

05.05.2020

BTU-Studiengänge mit Spitzenpositionen im CHE Ranking

Die BTU Cottbus–Senftenberg punktet im CHE Hochschulranking 2020 im Fach Wirtschaftsingenieurwesen, in der Betriebswirtschaftslehre sowie bei den dualen Studiengängen. Das große Plus: Sehr gute Betreuung, Räume und Infrastruktur sowie beste Kontakte zur Berufspraxis

Blick auf das Informations- Kommunikations- und Medienzentrum der BTU - Luftbild

20.04.2020

IURS e.V. vergibt Überbrückungsstipendien an Studierende

Das Institut für Umwelttechnik und Recycling Senftenberg e.V. (IURS e.V.) möchte die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Studierende verringern und vergibt deshalb kurzfristig und einmalig Stipendien an Studierende der BTU Cottbus–Senftenberg in Höhe von jeweils 300 €.

Auf dem Foto sind vor einem Hintegrund mit BTU-Logo ein Sparschwein sowie Papier- und Kleingeld zu sehen. Ein Geldschein wird symbolisch in das Sparschwein eingeführt.

07.04.2020

Call for Submissions: covid X climate

A collaborative public project between Prof. Anne Berg, PPEH graduate research fellow Knar Gavin, and PPEH faculty & staff to invite short responses to the question “What’s this pandemic got to do with climate change?”

Leere Autobahn