Ringvorlesung des IBK: Wofür stehen wir?

Die Ringvorlesung des Instituts für Bau- und Kunstgeschichte IBK an der BTU geht mit dem Wintersemester 2025/26 und Sommersemester 2026 in die zweite Runde.

Diesmal werden internationale Gäste aus verschiedenen Disziplinen der drängenden Frage „Wofür stehen wir?“ nachgehen. Das IBK als interdisziplinäre Lehr- und Forschungsinstitution an einer technischen Universität scheint prädestiniert dafür, gerade heute die Thematik nach der eigenen und disziplinären Verantwortlichkeit aufzuwerfen. 

An ausgewählten Dienstagen erwarten wir den Filmregisseur Peter Kahane und die Autorin Florentine Anders (9.12.2025), den Fotografen Maximilian Meisse (13.1.2026), den Bauingenieur Arash Boostani aus Florenz (3.2.2026), den Philosoph Hannes Böhringer (5.5.2026), die Utrechter Kulturanthropologin Birgit Meyer (9.6.2025) sowie den Londoner Architekten Tony Fretton (14.7.2026). 

Der Terminplan mit Angaben zu Ort und Zeit ist hier beigefügt. Weitere Informationen zu den Themenabenden erfolgen vorab per Einzelplakat.

Die zweite Runde der Ringvorlesung beginnt mit einem besonderen Event: Am 9. Dezember um 17 Uhr treffen wir uns im Cottbuser Kino Weltspiegel für eine Vorführung des Films „Die Architekten“ (DDR 1990) und eine Lesung aus der Romanbiographie „Die Allee“ (Berlin 2025). Mit einer anschließenden Diskussion mit der Autorin Florentine Anders und dem Regisseur Peter Kahane dreht sich dieser Abend um die Rolle der Architekt*innen in der DDR. 

Wir freuen uns auf Eure/Ihre Teilnahme – und auf die Weiterempfehlung der Veranstaltungen!  

Mit herzlichen Grüßen,

Euer IBK

Bemerkung zum Termin:
Der 1. Termin am 9. Dezember 2025 findet im Kino Weltspiegel / Cottbus statt.
Achtung: Startzeit 17 Uhr.

Die restlichen Termine finden am Zentralcampus statt.

Veranstaltungsort
HS B
Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG)
Zentralcampus

Konrad-Wachsmann-Allee 3
03046 Cottbus