VDI-Wettbewerb Integrale Planung 2023/2024

"Klimaneutrales Museum am Cottbuser Ostsee"

Kooperation:
Fachgebiet: Baukonstruktion und Entwerfen, Prof. Karl Plastrotmann, AM Dipl.-Ing. MArch Katrin Rheingans
Fachgebiet: Bauphysik und Gebäuetechnik, Prof. Dr. Schütz, Dr.-Ing. Peter Strangfeld

Im Sinne des Cottbuser Modells erarbeiten wir Wettbewerbseinreichungen in interdisziplinären Teams aus den Studiengängen Architektur, Bauingenieurwesen, sowie Klimagerechtes Bauen und Betreiben (KLIBB) mit Vertiefung Ökologie und Technik. Dabei ist die technisch-konstruktive Ausarbeitung ein wesentlicher Bearbeitungsschwerpunkt.

Preisverleihung Wir gratulieren unseren B-TU-Studierenden...

Wir freuen uns über die erfolgreiche interdisziplinäre und Instituts-übergreifende Zusammenarbeit in den Studiengängen Architektur sowie Klimagerechtes Bauen und Betreiben (KLIBB). Die Preisverleihung des VDI-Wettbewerb Integrale Planung fand am 27.06.2024 im City-Saal von Cottbus statt. Zuvor präsentierten 15 ausgewählte Teams ihre Entwürfe vor dem Preisgericht, darunter drei Wettbewerbseinreichungen unserer B-TU-Studierenden, denen wir zur erfolgreichen Auswahl gratulieren. Besonders gratulieren wir zum Anerkennungspreis für die Entwurfsarbeit "Low-Tech-Cubes":

"Low-Tech-Cubes" (Preis)
Anastasia Bastrygina (Architektur)
Nicole Schneider (Architektur)
Francisco Föse (KLIBB)

"EcoCarbo" (Auswahl)
Amani Alshikh Ali (Architektur),
Aymen Ahmed Sadkhan Al-Balootti (Architektur),
Felix Paul Fimmel (KLIBB)

"Eco Gables" (Auswahl)
Joel Grübener (Architektur),
Kenneth Marter (Architektur),
Til Rieger (KLIBB)

Wir bedanken uns bei unserem interdisziplinären Kollegium der Fakultät 6, insbesondere bei den Fachgebieten Bauphysik und Gebäuetechnik und Tragwerkslehre, sowie unseren Gastkritikerinnen Mirjam Thomann und Asja Roth (KOPPERROTH - Architektur und Stadtumbau) für die fruchtbare Zusammenarbeit und Kritik.