Jugend- u. Gemeindezentrum Cottbus-SandowAtelierarbeit im 4. Semester
Seminarleiter: Prof. K. Plastrotmann, WM. MA. Hui Li
Workshop am Do. 16. Mai 2024
Nach einer ersten Phase der Zusammenarbeit im Rahmen eines Stegreifentwurfs (vom Wintersemester 2023-24) folgt in diesem Semester ein Atelierentwurf für ein offenes und selbstverwaltetes Jugendzentrum in Cottbus. Das Projekt hat einen realen Hintergrund. Fast zeitgleich zum Hochschulprojekt soll eine erste modulare Containerlösung am Standort „Sandowkahn“ im Stadtteil Sandow realisiert werden. Somit ist eine Einbindung in die Zukunftsstrategie der Quartiersentwicklung gegeben.
Das studentische Projekt folgt zunächst den Rahmenbedingungen des Studienplans mit einem öffentlichen Gebäude in unterschiedlichen städtebaulichen Konstellationen und der Untersuchung verschiedener Projektparameter. Es ist wichtig zu betonen, dass es sich hierbei um eine studentische Arbeit handelt, die unabhängig vom zukünftigen Standort des SandowKahn durchgeführt wird. Die Kooperation wird theoretisch verstanden, während die Arbeiten der Studierenden als Inspiration für den tatsächlichen Jugendclub dienen.
Die Umsetzung soll mit dem Ansatz des „Reallabors“ die Komponenten eines typischen Planungsprozesses möglichst praxisnah widerspiegeln. Hier ist der Austausch mit den Vertretern der Jugendgruppen (EJS) sehr zentral. In einer Workshop-Phase am 16. Mai 2024 im Atelier, mit der Teilnahme von mehreren Jugendlichen aus der EJS, Lea Sattler (Kinder- und Jugendbeauftragte), Anja Zimmermann (Fachbereichsleiterin Hochbau, Stadtverwaltung Cottbus) und etwa 40 Studenten des Ateliers, wurden zentrale Gedanken zur Aufgabenstellung mit den örtlichen Akteuren evaluiert. Diese fließen in den Entwurfsprozess ein.
Im Semesterverlauf ist die Fortsetzung der Kooperation vorgesehen, um weitere Erfahrungen zu sammeln. Aber auch für die künftige örtliche Entwicklung erhoffen wir uns Impulse und somit eine für alle Beteiligten fruchtbare Zusammenarbeit. Der sehr engagierte Auftakt stimmt uns zuversichtlich für eine spannende Entwurfszeit, die am 9. August beim traditionellen Rundgang (Tag der offenen Ateliers) präsentiert werden soll. Hierzu laden wir schon jetzt herzlich ein. (Text: Prof. K. Plastrotmann)
Teilnehmende:
- Anja Zimmermann (Fachbereichsleiterin Hochbau, Stadt Cottbus)
- Lea Sattler (Kinder- und Jugendbeauftragte, Stadt Cottbus)
- Jugendinitiative "Engagierte Jugend Sandow" (EJS)
- Lehrstuhl Entwerfen und Baukonstruktion
- 40 Studierende vom Atelier Plastrotmann