Deutsche Bundesstiftung Umwelt Forschungsverbund ChemBioTec

"Robuste mikrobielle Peroxygenasen und ihre Einsetzbarkeit in der chemischen Synthese von Bulkchemikalien"
Die erfolgreiche industrielle Anwendung der enzymbasierten Biokatalyse erfordert bestimmte Mindest-Raum-Zeit-Ausbeuten und die kommerzielle Verfügbarkeit der einzusetzenden Proteine, eine ausreichende Selektivität und Stabilität der Biokatalysatoren sowie die Kenntnis der optimalen Reaktionsbedingungen.Ziel ist die umweltbewertete Evaluierung des Einsatzpotenzials neuartiger, robuster Peroxygenasen in der chemischen Synthese u.a. von Cyclohexanon und Formaldehyd als Modellverbindungen, deren präparative biokatalytische Darstellung mit herkömmlichen chemischen Verfahren bezüglich ökonomischer Machbarkeit und Umweltrelevanz verglichen werden soll.
Laufzeit: 2012-2016
BMBF-Forschungsverbund BioIndustrie 2021, Cluster Integrierte Bioindustrie

"Funktionelle P450-Monooxygenase-Peroxidase-Hybridenzyme (Peroxygenasen) für die pharmazeutische und bioindustrielle Synthese"
Entwicklung einer Katalyseplattform zur regio- und stereoselektiven Biosynthese von Wirkstoffgrundstrukturen, wobei nicht nur herkömmliche Synthesen biokatalytisch substituiert, sondern auch völlig neue Syntheseschritte, basierend auf dem fermentativen Zugang zu nicht kommerziellen Oxidoreduktasen erschlossen werden.
Laufzeit: 2012-2015
Nachwuchsforschergruppe - "In-vitro-Lebermetabolismus"

Entwicklung eines mehrstufigen biotechnologischen Verfahrens zur Herstellung von Leber-First-Pass-Arzneistoffmetaboliten sowie In-vitro-Analyse von leberspezifischen Stoffwechsel-vorgängen.
Die Nachwuchsforschergruppe wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg gefördert.
Laufzeit: 2013-2015
Industriekooperation EU-Collaborative project KBBE.2013.3.3-04

"Optimized oxidoreductases for medium and large scale industrial biotransformations"
Main role in "INDOX": Extension of product portfolio to provide oxidoreductases e.g. peroxidases, peroxygenases and laccases in several purities and immobilization stages. Development of very specific production and isolation strategies. Contribution to INDOX will focus peroxygenase isolation, biochemical description, homolog/induced expression, production, respectively sustainable application.
Laufzeit: 2014-2016
Projekt EXIST-Forschungstransfer BMWI - Förderphase I

"Enzymatische Synthese humaner Leber-First-Pass-Arzneimittelmetaboliten"
Interdisziplinäre Entwicklung von Verfahren auf der Basis innovativer, durch die Antragsteller erstmals beschriebener Pilzenzyme und neuartiger Systeme physiologisch hochaktiver humaner Leberzellen zur Produktion von humanen Leber-First-Pass-Arzneimittelmetaboliten. Dabei soll ein Quantensprung in der Produktion von hochpreisigen Wirkstoff-Metaboliten für die Arzneimittelforschung erzielt werden und eine neue Generation leberverträglicher Arzneimittel entwickelt werden.
Laufzeit: 2011-2013
Projekt / Koordination des DBU-Forschungsverbundes

"Entwicklung eines innovativen Produktionsverfahrens zur umweltfreundlichen Synthese der Modellverbindungen (R)-1-Phenylethanol und 7-Hydroxymethotrexat durch Einsatz der neuartigen Enzymklassen pilzlicher Peroxygenasen"
Einsatz pilzlicher Peroxygenasen - in umweltfreundlichen Produktionsverfahren zur Oxyfunktionalisierung von Spezialchemikalien der pharmazeutischen und chemischen Industrie.
Laufzeit: 2008-2010